Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB
Veterinärmedizin › Panorama › Seite 96

Panorama

Mehr erfahren zu: "Keine Sau interessiert sich für bedrohte Schweine – Zootier des Jahres 2022: Das Pustelschwein"

Keine Sau interessiert sich für bedrohte Schweine – Zootier des Jahres 2022: Das Pustelschwein

„Aufgrund der sich immer weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest und der zusätzlichen Gefährdungen ist es höchste Zeit zu handeln, bevor es für die asiatischen Pustelschweine zu spät ist“, sagt Tierarzt Dr. […]

Mehr erfahren zu: "Trinkverhalten von Haustieren: So viel Wasser brauchen Hund, Katze & Co."

Trinkverhalten von Haustieren: So viel Wasser brauchen Hund, Katze & Co.

Nicht nur für Menschen, auch für Tiere ist es lebensnotwendig, ausreichend Wasser zu trinken. Doch wie viel Wasser sollen Hunde, Katzen, Meerschweinchen & Co. täglich trinken? Ist Trinkwasser auch für […]

Mehr erfahren zu: "Feldexperiment bestätigt: Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt"

Feldexperiment bestätigt: Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

Werden Schimpansen Nüsse und Steine vorgesetzt, wissen sie damit von sich aus nicht viel anzufangen. In einem Feldexperiment zeigen Forschende der Universität Zürich, dass die Affen das Knacken von Nüssen […]

Mehr erfahren zu: "Beliebteste Hunderassen: Labrador sichert sich erneut den ersten Platz"

Beliebteste Hunderassen: Labrador sichert sich erneut den ersten Platz

Auf den Plätzen zwei und drei im Beliebtheitsranking folgen der Chihuahua und die Französische Bulldogge. Ein Online-Vergleichsportal hat sein alljährliches Beliebtheitsranking der populärsten Hunderassen in Deutschland veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "Glauber: Jetzt Chance auf europäische Lösung nutzen – „Tierschutz endet nicht an der Landesgrenze.“"

Glauber: Jetzt Chance auf europäische Lösung nutzen – „Tierschutz endet nicht an der Landesgrenze.“

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat bereits seit längerer Zeit Versuche unternommen, gegen Tiertransporte unter fragwürdigen Bedingungen in Drittstaaten vorzugehen. Rechtlich jedoch war dies nicht durchsetzbar. Nun sieht er gute Chancen […]

Mehr erfahren zu: "Interessierte für Forschungsprojekt „Kleiner Specht – große Rolle“ gesucht"

Interessierte für Forschungsprojekt „Kleiner Specht – große Rolle“ gesucht

Für das Forschungsprojekt „Kleiner Specht – große Rolle” werden Helfer gesucht, die Daten sammeln. So sollen Verbreitung und Verhalten sowie Gründe für den Rückgang des Kleinspechts besser erforscht werden.

Mehr erfahren zu: "An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse"

An Windkraftanlagen sterben insbesondere junge und weibliche Fledermäuse

Viele Fledermäuse kommen durch Windkraftanlagen zu Tode. Ein Vergleich von Alter, Geschlecht und Herkunft von an Windkraftanlagen getöteten Rauhautfledermäusen mit lebenden Artgenossen in der Nähe der Anlagen zeigt, dass Jungtiere […]

Mehr erfahren zu: "Was führt zu einer schnellen Artenaufspaltung in Korallenriffen?"

Was führt zu einer schnellen Artenaufspaltung in Korallenriffen?

In einer neuen Publikation in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA“ gehen Wissenschaftler des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) der Frage nach, welche genetischen […]

Mehr erfahren zu: "Fossiler Saurierschädel: Ankylosaurus war schwerhörig und träge"

Fossiler Saurierschädel: Ankylosaurus war schwerhörig und träge

Der Struthiosaurus austriacus lebte einst bei Muthmannsdorf in der Nähe von Wien. Forschende den Schädel des Sauriers der Gruppe Ankylosaurier mittels Computertomographie. Die Analysen des fünf Zentimeter großen Schädels zeigen, […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 116
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH