Mehr erfahren zu: "Parasitenbekämpfung bei Kalb & Jungrind im Blick" Parasitenbekämpfung bei Kalb & Jungrind im Blick In einem neuen Modul stellen der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) Informationen zu wichtigen Bausteinen für eine gezielte und verantwortungsbewusste Strategie gegen Parasiten im […]
Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Empfehlung zur Helminthen-Bekämpfung bei Hunden und Katzen" Aktualisierte Empfehlung zur Helminthen-Bekämpfung bei Hunden und Katzen Führende Experten der Veterinärparasitologie haben die Empfehlung zur Bekämpfung von Würmern bei Hunden und Katzen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet, wie das European Scientific Counsel Companion Animal Parasites mitteilt.
Mehr erfahren zu: "BTK warnt vor dem Kauf von Tierarzneimitteln aus dem Internet" BTK warnt vor dem Kauf von Tierarzneimitteln aus dem Internet Die Bundestierärztekammer (BTK) weist in einer Mitteilung nachdrücklich darauf hin, dass die Medikamentengabe in tierärztliche Hand gehört. Eigenmächtige Onlinebestellungen durch Tierbesitzer bergen Risiken für Haustiere.
Mehr erfahren zu: "Erster mRNA-Impfstoff gegen MKS in internationalem Projekt erfolgreich in Rindern getestet" Erster mRNA-Impfstoff gegen MKS in internationalem Projekt erfolgreich in Rindern getestet Ein vom Bundesstaat New South Wales, Australien und dem amerikanischen Unternehmen Tiba Biotech entwickelter mRNA-Impfstoff gegen Maul- und Klauenseuche (MKS) wurde erfolgreich am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Rindern getestet.
Mehr erfahren zu: "Klimaanpassung für den Stall der Zukunft" Klimaanpassung für den Stall der Zukunft Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein „Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung“ gegründet.
Mehr erfahren zu: "Mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern" Mobiles One-Health-Labor für die Diagnostik von hochpathogenen Erregern Ein mobiles Labor für hochpathogene Erreger, um bei unerklärlichen Krankheitsausbrüchen vor Ort Proben von Menschen, Tieren und aus der Umwelt zu untersuchen – ganz nach dem One-Health-Ansatz. Diese Idee steckt […]
Mehr erfahren zu: "Die Bienengesundheit stärken: Test zum Nachweis von Bienenviren entwickelt" Die Bienengesundheit stärken: Test zum Nachweis von Bienenviren entwickelt Die Veterinärmedizinische Universität Wien hat Tipps für die Bienengesundheit zusammengestellt, die Tierärzten und Imkern helfen sollen, Krankheiten zu erkennen und mithilfe eines preiswerten Testverfahrens vor Ort nachzuweisen.
Mehr erfahren zu: "Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – Auch was den Urlaub mit Hund angeht" Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – Auch was den Urlaub mit Hund angeht Die Urlaubszeit rückt näher. Richtig perfekt ist eine Reise für viele Hundebesitzer jedoch nur, wenn der vierbeinige Freund mit dabei ist. Dafür sollten Vorbereitungen getroffen werden, wie der Bundesverband für […]
Mehr erfahren zu: "Projekt zur Erforschung innovativer Ansätze für Tierwohl und -gesundheit in MV gestartet" Projekt zur Erforschung innovativer Ansätze für Tierwohl und -gesundheit in MV gestartet Das interdisziplinäre Projekt „KI-TIERWOHL“ wird mittels Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Bildverarbeitung, Bioakustik und Sensortechnologien das Wohl von Labor- und Nutztieren erfassen.
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen" Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen Anlässlich des internationalen Haustiertages am 11. April warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von Menschen auf Haustiere.