Mehr erfahren zu: "Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln"

Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln

Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein komplexes Nervensystem bei Seeigeln entdeckt. Sie verfügen über eine Art „Ganzkörper-Gehirn“, dessen genetische Organisation der des Wirbeltiergehirns ähnelt.

Mehr erfahren zu: "Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen"

Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen

Ein Forschungsteam der Universität Konstanz, der Tel Aviv University und der Bar-Ilan University hat untersucht, ob die sogenannten wail-Laute, mit denen Klippschliefer ihren Gesang einleiten, dazu dienen, die Aufmerksamkeit der […]

Mehr erfahren zu: "Geflügel und Eier gefragt wie nie"

Geflügel und Eier gefragt wie nie

Die Vogelgrippe trifft auf eine Vielzahl von Geflügelbetrieben. Erzeugnisse wie Eier und Geflügelfleisch erleben eine hohe Nachfrage. Doch die auch als Geflügelpest bekannte Tierseuche gefährdet einen florierenden Teil der deutschen […]

Medizin & Forschung

Mehr erfahren zu: "Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln"

Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln

Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein komplexes Nervensystem bei Seeigeln entdeckt. Sie verfügen über eine Art „Ganzkörper-Gehirn“, dessen genetische Organisation der des Wirbeltiergehirns ähnelt.

Hochschulen, Verbände und Praxen

Mehr erfahren zu: "10 Jahre Ethik-Kodex für Tierärztinnen und Tierärzte"

10 Jahre Ethik-Kodex für Tierärztinnen und Tierärzte

Der 27. Deutsche Tierärztetag verabschiedete 2015 den „Ethik-Kodex der Tierärztinnen und Tierärzte Deutschlands“, der dem tierärztlichen Berufsstand in Deutschland seitdem als Orientierung dient. Die Bundestierärztekammer (BTK) erinnert an das Manifest.

Pharma & Medizintechnik

Panorama

Mehr erfahren zu: "Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen"

Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen

Ein Forschungsteam der Universität Konstanz, der Tel Aviv University und der Bar-Ilan University hat untersucht, ob die sogenannten wail-Laute, mit denen Klippschliefer ihren Gesang einleiten, dazu dienen, die Aufmerksamkeit der […]