Fettsäurestoffwechsel: Hemmung einer Signalachse kann möglicherweise verhindern, dass eine Fettlebererkrankung zu Leberkrebs wird16. Dezember 2021 Im NASH-Stadium werden verschiedene onkogene Signale und die Signalachse des Fettsäurestoffwechsels gemeinsam aktiviert, was der Bildung von Tumorstammzellen und dem Auftreten einer Transformation zu einer malignen Erkrankung förderlich ist. (Quelle: © Liu Yu) Eine Arbeitsgruppe der Hefei Institutes of Physical Science (HFIPS) in China berichtet, dass sie einen Mechanismus der Stoffwechselregulation entdeckt habe, der bei der Umwandlung einer nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) in einen Lebertumor eine Rolle spielen könnte. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begannen ihre Untersuchungen mit einem Mausmodell, das die Entwicklung einer menschlichen Fettleber nachahmte. Die Forschenden untersuchten Veränderungen der Genexpression in den verschiedenen Stadien der Entwicklung einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). In jedem Stadium der Krankheit führten sie tiefergehendere Analysen zur differenziellen Genexpression und Variationen in Sätzen von Genen durch. Sie stellten fest, dass im Verlauf einer NASH krebserregende Signale umfassend aktiviert wurden. Darüber hinaus wurde der Fettsäuremetabolismus durch die LPL/FABP4/CPT1-Signalachse (Lipoproteinlipase/Fatty Acid Binding Protein 4/Carnitine Palmitoyltransferase 1) spezifisch hochreguliert. Dies zusammen könnte die Bildung tumorinduzierender Zellen fördern, wodurch die maligne Umwandlung beginnt. Basierend auf diesen Analysen führte die Arbeitsgruppe weitere Laborstudien durch. Diese ergaben, dass die Hemmung der LPL/FABP4/CPT1-Signalachse das Wachstum von Lebertumoren in vivo wirksam inhibierte. Darüber hinaus bestätigten In-vitro-Zellexperimente, dass eine gezielte Hemmung der Stoffwechselachse die Selbsterneuerungs- und Proliferationskapazität von Leberkrebs-Stammzellen signifikant reduzierte. Die Forschenden sind der Ansicht, dass die Hemmung der metabolischen Signalachse von Fettsäure die Umwandlung von NAFLD in Leberkrebs verhindern kann. Dies, so die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, werfe ein neues Licht auf die Prävention von NASH-bedingtem Leberkrebs.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Erforschung der mit Lebermetastasen verbundenen Biologie von Darmtumoren: Zukunftsweisender Ansatz" Erforschung der mit Lebermetastasen verbundenen Biologie von Darmtumoren: Zukunftsweisender Ansatz Um die Biologie von Darmkrebs-Lebermetastasen am lebenden Organ außerhalb des Körpers zu untersuchen, haben Mediziner an der Medizinischen Universität Innsbruck die Normotherme Maschinenperfusion (NMP) genutzt.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.