FLI startet Studie zu SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren: StudienteilnehmerInnen gesucht

Hund und Katze Foto: © StockSnap – pixabay.com

Am Institut für Epidemiologie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) läuft gerade ein durch das BMBF im Rahmen der Fördermaßnahme „InfectControl“ gefördertes Projekt „COVMon – Monitoringkonzepte für SARS-CoV-2 – Epidemiologie und Koinfektionen“.

Ziel des Projektes ist die retrospektive Feststellung der Häufigkeit und Symptomatik von SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren sowie der damit verbundenen Risikofaktoren.

Wie einer Kurznachricht des FLI zu entnehmen ist, werden für die laufende Studie, die im Rahmen dieses Projekts durchgeführt wird, Tierhalterinnen und Tierhalter gesucht, die eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben und bereit sind ihr Haustier für eine einmalige Probennahme dem Tierarzt vorzustellen.

Die Teilnahme an der Studie umfasst die Beantwortung eines vierseitigen Fragebogens sowie einen einmaligen Besuch der jeweiligen Haustierarztpraxis. Dem Haustier wird dabei eine geringe Menge Blut abgenommen. Die Kosten der Leistungen der Tierarztpraxis für die Studie werden vom FLI getragen. Die Blutprobe wird direkt vom Haustierarzt an das FLI versandt, wo sie auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 untersucht wird. So kann im Nachhinein festgestellt werden, ob das Haustier ebenfalls mit dem Virus infiziert war. Über das Ergebnis werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kenntnis gesetzt. Außerdem möchte das FLI den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 35€ für ihre Kooperation danken.

Diese Voraussetzungen sollten potenzielle Teilnehmer*in erfüllen:

  • positives Testergebnis (RT-qPCR) auf SARS-CoV-2 von mindestens einem Mitglied des Haushalts, das nicht länger als 6* Wochen zurückliegt
  • Haltung des Hundes oder der Katze in demselben Haushalt
  • Bereitschaft und Möglichkeit, innerhalb der nächsten Wochen mit dem Tier für eine Blutprobenentnahme in der Haustierarztpraxis vorstellig zu werden

Bei Erfüllung dieser Voraussetzungen und Interesse an der Mithilfe bei der Erforschung von SARS-CoV‑2 bittet das FLI entsprechende Haustierhalter sich mit der Angabe der von ihnen gehaltenen Tierart und dem Datum des Nachweises der Infektion (eigene oder im eigenen Haushalt) zu melden.

Für Rückfragen:
E-Mail: [email protected]

*Bei einem Zeitraum von bis zu drei Monaten nach PCR-Nachweis, bittet Sie das FLI bei Interesse ebenfalls um Kontaktaufnahme.

 Flyer Studienteilnehmer*innen gesucht!

Zur Projektseite Verbundvorhaben COVMon