KfH-Mitarbeiterin erhält Helmut-Werner-Preis 

Foto: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Kristina Breuch, Mitarbeiterin im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (KfH) hat den Helmut-Werner-Preis des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO) erhalten.

Auf einer Abendveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Vereins KiO übergab die Tischtennislegende und KiO-Mitglied Timo Boll den Helmut-Werner-Preis* des Vereins an die KfH-Mitarbeiterin Kristina Breuch. Der preis ehrt Menschen, die sich um die Belange von Kindern und Jugendlichen vor oder nach einer Transplantation verdient gemacht haben.

Breuch kam 1989 als Fachkrankenschwester zum KfH und arbeitete viele Jahre in verschiedenen Nierenzentren. Seit 21 Jahren leitet sie das Transferprogramm „endlich erwachsen“ und hat seither mehr als 350 Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren in medizinischen, psychologischen und sozialen Belangen begleitet. Das Transferprogramm besteht aus einem einwöchigen Auftaktseminar und sechs sich daran anschließende Workshops über drei Jahre hinweg.

In diesem Jahr wurde die Veranstaltung von KiO-Mitglied Norbert König (ZDF) moderiert. Viele prominente Vereinsmitglieder und Förderer aus dem Sport waren der Einladung gefolgt,  unter anderem Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul, die Handballstars Heiner Brand und Kurt Klühspies, die Olympiazweite von Paris Miriam Butkereit sowie Doppeleuropameisterin Alina Böhm aus dem Judo, Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel, aus dem Hockey Olympiasieger Carsten Fischer und der Olympiazweite Christian Bassemir, Fußball-Weltmeisterin Renate Lingor, Wimbledon-Siegerin Claudia Kohde-Kilsch, Eiskunstlaufass Marina Kielmann und DOSB-Präsident Thomas Weikert.

*Der Helmut-Werner-Preis wird seit 2005 von KiO ausgeschrieben und ist nach dem Mercedes-Vorstand benannt, der 2004 an den Folgen eines Leberversagens starb, aber die KiO-Gründung ermöglichte. Das Preisgeld von 5000 Euro stiftet die Familie Werner. Über die jährliche Preisvergabe entscheidet das KiO-Kuratorium, dem führende Transplantationsmediziner Deutschlands angehören.