Kim Abbenhaus ist neue Geschäftsführerin der LEO Pharma in Deutschland14. Oktober 2024 © LEO Pharma GmbH LEO Pharma gibt mit großer Freude bekannt, dass Kim Abbenhaus am 1. Oktober 2024 die Geschäftsführung der LEO Pharma in Deutschland übernommen hat. „Kim bringt umfangreiche Erfahrungen in der Pharmaindustrie mit, insbesondere im deutschen Markt. Sie hat in über 20 Jahren Ihre Führungskompetenzen im Großkonzern wie auch in familiengeführten Unternehmen oder Start-Ups unter Beweis gestellt. Vor ihrem Wechsel zu LEO Pharma war sie als Vice President und General Manager Europe bei Aimmune Therapeutics tätig.“, so Becki Morison, Executive Vice President, Global Product Strategy & International Operations, LEO Pharma A/S. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe in einem Unternehmen, dass Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen in den Fokus setzt. Es macht mich stolz, LEO Pharma Deutschland zu einem ganz besonderen Zeitpunkt zu übernehmen – wir haben nämlich gerade die Zulassung für Anzupgo® von der Europäischen Kommission erhalten. Das markiert eine neue Ära für all diejenigen, die leider mit chronischem Handekzem leben müssen – einer Krankheit, für die es keine speziell zugelassene topische Behandlung gibt“, erläutert Abbenhaus. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Abbenhaus auch privat engagiert. Sie unterstützt mehrere Charity-Projekte und genießt es als Familienmensch, Zeit mit ihren Lieben auf Städte- oder Abenteuerreisen zu verbringen.
Mehr erfahren zu: "Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform" Zwei Kliniken erfolgreich mit Beschwerden zur NRW-Reform Krankenhäuser aus zwei NRW-Städten haben mit ihren Beschwerden gegen die Klinikreform vor dem Oberverwaltungsgericht Erfolg. Es bleibt vorläufig bei ihren Versorgungsaufträgen.
Mehr erfahren zu: "Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent" Honorarverhandlungen 2026: Einigung auf ein Plus von 2,8 Prozent Heute hat der Bewertungsausschuss in den jährlichen Finanzierungsverhandlungen eine Erhöhung des Orientierungswertes (OW) um 2,8 Prozent beschlossen. Der OW bestimmt die Preise für ärztliche und psychotherapeutische Leistungen.
Mehr erfahren zu: "Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise" Bilanz des Sommers 2025: Rund 16.500 Hitzetote in europäischen Städten durch Klimakrise In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.