Mehr erfahren zu: "Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben" Nachbesserungen an der Krankenhausreform nicht länger aufschieben Das Bundeskabinett hatte am 11. September das Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) auf der Tagesordnung – und dann nicht mehr. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält diese Verschiebung für ein „fatales Signal“. Kritik kommt […]
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit" G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) wollen die Versorgungslage und die spezifischen Bedürfnisse von Patienten mit Sichelzellkrankheit (SCD) untersuchen und bedarfsgerechte Präventions-Empfehlungen entwickeln. Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche" Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche Eine neue Therapie soll junge Krebspatienten in Bewegung bringen und die Nebenwirkungen von Krebstherapien lindern. Das Vorhaben wird mit knapp 7,4 Millionen Euro über 3,5 Jahre vom Innovationsfonds des Gemeinsamen […]
Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung" Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]
Mehr erfahren zu: "„Ich lebe noch“ – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen" „Ich lebe noch“ – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen Impfstoff-Versuche, Sedierungen, Todesfälle, Schweigen: Erschütternde Erkenntnisse einer Studie zeigen, wie wenig Schutz Kinder in NRW-Heimen jahrzehntelang hatten.
Mehr erfahren zu: "Übersichtsarbeit zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen mit Krebs" Übersichtsarbeit zeigt Wege zur passgenauen Nachsorge junger Menschen mit Krebs Ärztinnen und Psychologinnen der Universitätskliniken Leipzig und Dresden sowie des Nationalen Centruma für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden haben 32 Empfehlungen für eine langfristige, effiziente und passgenaue Nachsorge junger Menschen mit Krebs […]
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs" Neues Forschungsprojekt an der UDE: Nanobodies gegen Krebs Krebszellen überleben oft selbst starke Therapien – auch aufgrund eines Proteins namens Survivin. Ein Forschungsteam am Zentrum für Medizinische Biotechnologie der Universität Duisburg-Essen will diesen Schutz nun gezielt ausschalten: Mit […]
Mehr erfahren zu: "Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung" Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) hat seinen neuen Jahresbericht 2023/2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die medizinische Praxis überführt werden.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]
Mehr erfahren zu: "G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit" G-BA fördert Studie zur Versorgungssituation von Kindern mit Sichelzellkrankheit Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) wollen die Versorgungslage und die spezifischen Bedürfnisse von Patienten mit Sichelzellkrankheit (SCD) untersuchen und bedarfsgerechte Präventions-Empfehlungen entwickeln. Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
Mehr erfahren zu: "Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche" Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche Eine neue Therapie soll junge Krebspatienten in Bewegung bringen und die Nebenwirkungen von Krebstherapien lindern. Das Vorhaben wird mit knapp 7,4 Millionen Euro über 3,5 Jahre vom Innovationsfonds des Gemeinsamen […]
Mehr erfahren zu: "Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung" Placebos helfen auch bei transparenter Aufklärung Medikamente ohne Wirkstoff können Beschwerden lindern – selbst dann, wenn Patienten wissen, dass es sich um ein Placebo handelt. Das zeigt eine internationale Metaanalyse unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg, die […]
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.
Mehr erfahren zu: "Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen: Fachkräfte und Plätze fehlen" Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen: Fachkräfte und Plätze fehlen Wartezeiten von bis zu zwei Jahren, verzweifelte Eltern und ein Reparaturbetrieb, der kaum hinterherkommt: Warum die Kinderpsychiatrie in Sachsen am Limit ist.
Mehr erfahren zu: "Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie" Pflegefachkräfte: Mehr Befugnisse, weniger Bürokratie Um mehr Personal für die Pflege zu gewinnen, soll der Beruf attraktiver werden – mit mehr Eigenverantwortung und weniger Formularen. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor.
Mehr erfahren zu: "Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus" Steigende Kassenbeiträge: Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus Die Krankenversicherung steuert auf höhere Beiträge zu. Denn die Kosten steigen rasant. Nun schließt die zuständige Ministerin auch einen unpopulären Schritt nicht aus.
Mehr erfahren zu: "Bundes-Klinik-Atlas auf dem Prüfstand" Bundes-Klinik-Atlas auf dem Prüfstand Zum Angebot der Krankenhäuser gibt es seit einiger Zeit auch ein staatliches Informationsportal – und daran hält sich Kritik. Kommt nun das Aus?
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Therapie auf der Kinderkrebsstation soll Wirklichkeit werden" Personalisierte Therapie auf der Kinderkrebsstation soll Wirklichkeit werden Im Januar kommenden Jahres startet der von der TU Darmstadt koordinierte LOEWE*-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“. Das Ziel: Ein intelligentes Sensorsystem, das die Wirkstoffspiegel von Medikamenten bei kindlichen Krebspatienten direkt am Krankenbett misst […]
Mehr erfahren zu: "Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert" Osteosarkom einer Maus erfolgreich mit radioaktiven Ionenstrahlen therapiert Das mit einem ERC Advanced Grant für Prof. Marco Durante geförderte Forschungsprojekt „BARB – Biomedical Applications of Radioactive ion Beams“ hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die erste Behandlung eines Tumors […]
Mehr erfahren zu: "Orales Melatonin-Präparat jetzt erstattungsfähig" Weiterlesen nach Anmeldung Orales Melatonin-Präparat jetzt erstattungsfähig Seit dem 1. August 2025 steht das flüssig-orale Melatonin-Arzneimittel Voquily® 1 mg/ml in einer neuen, erstattungsfähigen 60-ml-Packung zur Verfügung. Das teilt der Hersteller InfectoPharm mit.
Mehr erfahren zu: "„Ich lebe noch“ – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen" „Ich lebe noch“ – Medikamententests an Kindern in NRW-Heimen Impfstoff-Versuche, Sedierungen, Todesfälle, Schweigen: Erschütternde Erkenntnisse einer Studie zeigen, wie wenig Schutz Kinder in NRW-Heimen jahrzehntelang hatten.
Mehr erfahren zu: "Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung" Aktueller Jahresbericht des DZD: Diabetesforschung mit Wirkung Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) hat seinen neuen Jahresbericht 2023/2024 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die medizinische Praxis überführt werden.
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose" Gesundheitsumfrage: Ein Viertel der Patienten nutzt Künstliche Intelligenz zur Selbstdiagnose Jährlich befragt die Unternehmensberatung Deloitte Deutsche zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Aktuelle Daten zeigen: Immer mehr Patienten nutzen Künstliche Intelligenz (KI), um sich Fragen zur Gesundheit beantworten zu lassen. Im Vergleich […]