Lage zu Lumpy Skin Disease: Stabil in Italien und Frankreich – Impfkampagnen angelaufen10. Oktober 2025 Karte: Ausbrüche von Lumpy Skin Disease seit 01.01.2025, Stand 07.10.2025 (© FLI) Seit dem Wiederauftreten der Lumpy Skin Disease (LSD) in Europa im Juni 2025 bleiben die Fallzahlen in Italien und Frankreich auf niedrigem Niveau. Erste Fälle sind derweil in Spanien beobachtet worden, wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) mitteilt. In Italien und Frankreich werden die von der EU vorgesehenen Maßnahmen umgesetzt. In Frankreich wurden im September zwei neue Ausbrüche außerhalb bisheriger Cluster gemeldet, was zur Einrichtung neuer Schutz- und Überwachungszonen führte. Die Impfkampagnen werden fortgesetzt, unter anderem auch auf Korsika, so das FLI. In Italien konzentrieren sich alle bisherigen 68 Ausbrüche auf Sardinien, wo Rinder ebenfalls geimpft würden und ein Verbringungsverbot bestehe. Am 3. Oktober 2025 wurde der erste LSD-Fall in Spanien (Katalonien) bestätigt und am 5. Oktober 2025 wurde in einem nah gelegenen Rinderbetrieb ein zweiter LSDV-Fall entdeckt, die Schutzmaßnahmen reichen bis nach Südfrankreich. In Deutschland sollte weiterhin auf Symptome von LSD geachtet und Ausschlussuntersuchungen bei klinisch verdächtigen Tieren durchgeführt werden. Link Webseite des Radar BulletinIm Radar Bulletin das FLI finden sich nähere Infos dazu und Informationen zur internationalen Lage und Ausbreitung der bedeutendsten Tierseuchen.
Mehr erfahren zu: "Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert" Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert Parasitologen der LMU München zeigen, wie Toxoplasma gondii, der Erreger der Toxoplasmose, seine Zellhülle recycelt – und sie decken einen wichtigen Unterschied zum Malariaerreger Plasmodium falciparum auf.
Mehr erfahren zu: "BVL informiert über Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin" BVL informiert über Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin Polypeptidantibiotika sind auf dem niedrigsten Wert seit 2011, bei Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation ist jedoch ein leichter Anstieg zu verzeichnen, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und […]
Mehr erfahren zu: "Neugier, Leidenschaft und Weltoffenheit: Ein Nachruf auf Jane Goodall" Neugier, Leidenschaft und Weltoffenheit: Ein Nachruf auf Jane Goodall Die Universität Koblenz trauert in einem Nachruf um die britische Verhaltensforscherin und Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, die am 01. Oktober 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Ihr Leben […]