NAFLD Summit 2019: Kampf gegen die Adipositas-Epidemie

Die epidemischen Ausmaße der Adipositas führen dazu, dass sich die nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) zur häufigsten Ursache für Lebererkrankungen in Europa entwickelt. Weltweit führende Experten treffen sich in Sevilla, um das am schnellsten wachsenede Gesundheitsproblem in Europa zu diskutieren, das inzwischen jeden Vierten betrifft. (Foto: © EASL)

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen und ein Drittel der Kinder in Europa werden als übergewichtig oder adipös eingestuft. Dabei stammt der größte Anteil dieser Patienten aus sozioökonomisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Weltweit führende Experten treffen sich derzeit in Sevilla zum NAFLD Summit 2019, um das am schnellsten wachsende Gesundheitsproblem in Europa zu diskutieren, das inzwischen jeden Vierten betrifft.


Mangelnde körperliche Aktivität und übermäßige Kalorienaufnahme führen zu Gewichtszunahme und Fettablagerung, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Voranschreiten der NAFLD spielen. „Wir haben bei der Adipositas und der NAFLD einen Wendepunkt erreicht. Die politischen Entscheidungsträger müssen dringend Maßnahmen ergreifen, damit sich die wachsende Epidemie zurückentwickelt“, erklärt Philip N. Newsome, Generalsekretär der European Association for the Study of Liver Disease (EASL). „Adipositas ist die normale Reaktion auf eine abnormale Umwelt und kann nur bekämpft werden, indem man die vielfältigen physischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die Adipositaserkrankungen vorantreiben, angeht“, ergänzt der Direktor des Zentrums für Leber- und Magen-Darm-Forschung sowie Professor für Hepatologie an der Universität von Birmingham.

Es bestehe ein akuter Bedarf für die Verbesserung von Diagnosewerkzeugen für die NAFLD. Die EASL unterstützt aktiv mehrere Forschungsprojekte, die in diese Richtung arbeiten. „In der Zwischenzeit müssen wir die Angehörigen der Gesundheitsberufe darin schulen, frühzeitig Diagnosen zu stellen und Maßnahmen zu ergreifen, die verhindern können, dass sich die Erkrankung zu einem fortgeschrittenen Stadium weiterentwickelt. Wir müssen den Patienten auch die Möglichkeit geben, Maßnahmen zur Reduzierung ihres eigenen Risikos zu ergreifen.“

„Es ist klar, dass viele der Ursachen der NAFLD – Bewegungsmangel, übermäßige Energiezufuhr und eine schlechte Ernährung – vermeidbar sind. Wenn wir die Inzidenz der Adipositas und der NAFLD verringern wollen, müssen wir die Vorschriften in Bezug auf den Verkauf und die Vermarktung von zuckerhaltigen Produkten grundlegend überdenken“, schlussfolgert Newsome.

Mit Zucker gesüßte Getränke (SSB) sind eine der Hauptquellen für zusätzlichen Zucker mit geringem oder gar keinem Nährwert in der Ernährung. Folglich ist der Konsum von SSB heute eine der Hauptursachen für Fettleibigkeit im Kindesalter und bei Erwachsenen und ist mit dem Auftreten von NAFLD und vermehrten Leberschädigungen verbunden.

Die EASL hat sich nachdrücklich für die Einführung steuerlicher Maßnahmen zur Eindämmung des Konsums von SSB und für Rechtsvorschriften ausgesprochen, mit denen sichergestellt werden soll, dass die Lebensmittelindustrie die Kennzeichnung und Zusammensetzung von verarbeiteten Lebensmitteln verbessert.

Helena Cortez-Pinto, EU-Beraterin der EASL und Professorin an der Medizinischen Fakultät in Lissabon, sagt: „In der gesamten Europäischen Region der WHO sind Kinder regelmäßig Marketingaktivitäten ausgesetzt, die den Konsum energiereicher Lebensmittel und Getränke, gesättigter Fette und Transfettsäuren sowie zugesetztem Zucker oder Salz fördern. Werbung für Lebensmittel und Getränke, insbesondere in Fernsehprogrammen für Kinder sowie in elektronischen und sozialen Medien, haben gezeigt, dass sie den Konsum von kalorienreichen und nährstoffarmen Getränken und Lebensmitteln ankurbeln. Die EASL hat argumentiert, dass die öffentliche Gesundheitspolitik Werbung und Marketing für SSB und industriell verarbeitete Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz, die auf Kinder abzielen, beschränken muss.“

Beim NAFLD Summit wird es auch um die Förderung einer besseren Ernährung und körperlicher Aktivität gehen. Der International Liver CongressTM der EASL, der vom 15. bis 19. April 2020 in London stattfindet, steht unter dem Motto „A healthy liver for a healthy you“.

„Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber dies muss durch steuerliche Maßnahmen der Regierungen unterstützt werden, um Verhaltensänderungen zu fördern.“

„Eine Ernährung nach mediterranem Vorbild, die sich durch einen hohen Konsum von Olivenöl, Nüssen, Obst, Gemüse und Fisch sowie einen geringen Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch und zugesetztem Zucker auszeichnet, ist eine effektive Lösung und eine, die sich in Bezug auf die Therapie und die Prävention der NAFLD günstig auswirkt“, konstatiert Cortez-Pinto.