Ausgabe 23/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-hno-kom
 
 

Montag, 02. Juni 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

es gibt Hinweise, dass Fitness- und Ernährungszustand bei Krebspatienten das Therapieergebnis beeinflussen und dass eine multimodale Prähabilitation positiv auf Stoffwechsel und Immunsystem wirkt. Welchen Effekt eine Prähabilitation, bestehend aus Ernährungstherapie und Fitness-Training, bei Kopf-Hals-Tumoren hat, soll ein Pilotprojekt der Universitätsmedizin Greifwald untersuchen.

Strahlenfrei, kosteneffizient und flexibel – die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin weist auf die Vorteile der Halssonographie bei der Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren hin. Das Verfahren eigne sich besonders für die Nachsorge von Kopf-Hals-Krebs-Patienten. Gleichzeitig mahnt die Fachgesellschaft eine bessere Finanzierung an: Die Sonographie sei in Deutschland strukturell unterfinanziert.

Oft behindern Bezahlschranken den Zugang zu wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina schlägt deshalb ein neues Finanzierungsprinzip vor: das Diamond-Open-Access-Modell, bei dem Betrieb und Finanzierung von Fachzeitschriften in der Hand wissenschaftlicher Fachgesellschaften und Institutionen bleiben.

Mehr zu diesen und weiteren Themen lesen Sie in unserem Newsletter – beispielsweise wie Stress Krebszellen über Generationen verändert. Eine interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen,




   Ihre
   Dr. Judith Amann

 

 
 
Prähabilitation bei Kopf-Hals-Tumoren: Pilotprojekt gestartet

Prähabilitation bei Kopf-Hals-Tumoren: Pilotprojekt gestartet

Bevor sich Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren einer Behandlung unterziehen, können sie ihren Behandlungserfolg durch Fitness-Training und Ernährungstherapie verbessern. Eine neuen Studie dazu ist nun an der Unimedizin Greifswald gestartet.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Real-World-Daten zu KEYTRUDA® beim HNSCC

Überzeugende Daten zweier retrospektiver Real-World-Evidenz-Studien zu KEYTRUDA® beim M/uR HNSCC (CPS ≥ 1) bestätigen die Ergebnisse der KEYNOTE-048 sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit Chemotherapie in der Erstlinie. Erfahren Sie hier mehr zu den Studien.

Fachinformation

250220_MSD_Keytruda_HN_200x250
 
 
 

Kopf-Hals-Tumoren: Diagnose per Ultraschall erste Wahl – trotzdem unterfinanziert

Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) hat ein neues Kurs-Curriculum zur Halssonographie entwickelt und fordert stärkere Investitionen in modernste Technik.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert

Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert

Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

ChatGPT-4 versus multidisziplinäre Tumorboard-Entscheidungen für das therapeutische Management des primären Kehlkopfkrebses. Acta Otolaryngol 2025 May 13:1-6.

Gleichzeitige Labyrinthektomie und Cochlea-Implantation bei Patienten mit refraktärem Morbus Ménière. Ann Otol Rhinol Laryngol 2025 May 14:34894251322623.

Nomogramm zur Vorhersage des Risikos einer Stenose des äußeren Gehörgangs nach einer endoskopischen Operation: eine retrospektive Studie. Ear Nose Throat J 2025 May 11:1455613251339757.

Validierung eines Fingerspitzen-Testsystems für zu Hause für Schlafapnoe mithilfe von Deep Learning AI und einer Analyse der zeitlichen Ereignislokalisierung. Sleep 2025;48(5):zsae317.

 
 

Leopoldina schlägt neues Finanzierungsprinzip für wissenschaftliche Publikationen vor

Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle statt Bezahlschranken: In einem Diskussionspapier schlagen Autorinnen und Autoren der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein neues Finanzierungsprinzip vor.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Register als Baustein eines digital-vernetzten Gesundheitsdatenökosystems

Register als Baustein eines digital-vernetzten Gesundheitsdatenökosystems

Rund 170 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Patientenorganisationen trafen sich unter dem Motto „Register – Perspektiven für eine bessere Datennutzung“ Mitte Mai zu den Registertagen 2025 in Berlin.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Panorama:

Das Exzellenzcluster „Hearing4all“ wird zum dritten Mal in Folge gefördert. In den nächsten Jahren sollen der Fokus auf dem Thema Künstliche Intelligenz liegen und die Lebensrealität von Menschen mit Hörverlust stärker berücksichtigt werden.
Weiterlesen ...

Mehr Geld für Kliniken als Inflationsausgleich: In einem Entschluss fordert der Bundesrat von der Regierung finanzielle Hilfen für Krankenhäuser als Überbrückung, bis die Krankenhausreform greift.
Weiterlesen ...

Wie das Gehirn von Fruchtfliegen Düfte verarbeitet und wie das ihr Verhalten beeinflusst sind Forschungsthemen, mit denen sich Prof. Silke Sachse beschäftigt. Sie hat seit Kurzem den Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg inne.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Webinar: Fallstricke der Vestibularisdiagnostik
25. Juni 2025
online

Workshop Endoskopische Ohrchirurgie
26. - 27. Juni 2025
Karlsruhe

56. Bad Reichenhaller Kolloquium
27. - 28. Juni
Bad Reichenhall

Hörgerätekurs
5. Juli 2025
Berlin

Vestibulariskurs für Ärzte und Praxispersonal
5. Juli 2025
Berlin

 
 

„Kompakt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen