|
Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
auf der Suche nach radiologischen Biomarkern, anhand derer sich Aggressivität der Erkrankung und Therapieansprechen besser prognostizieren lassen, hat ein US-amerikanisches Team Computertomographie-Bilddaten von insgesamt 280 Patienten mit Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom analysiert. Insgesamt konnten sie fünf mögliche Biomarker identifizieren – allerdings müssen die Studienergebnisse noch validiert werden.
Sowohl an der Regeneration des Gehörs als auch der Sehkraft beteiligte Gene haben Forschende der University of Southern California entdeckt. Die Gene blockieren die Regeneration von Sinneszellen und sind damit mögliche Zielstrukturen für die Stimulation der Regeneration von Hör- und Sehsinn.
Mit der Frage, wie sich Künstliche Intelligenz im Krankenhaus optimal einsetzten lässt, haben sich Forschende des Austrian Institute for Health Technologie Assessment beschäftigt: Sie haben wichtige Fragen und Vorüberlegungen zusammengefasst und eine entsprechende Checkliste erstellt.
Mehr zu diesen und weiteren Themen lesen Sie in unserem Newsletter. Eine interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen
|