Ausgabe 28/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-hno-kom
 
 

Montag, 07. Juli 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,

Krebserkrankungen mit Oligometastasierung werden zunehmend mit Strahlentherapie behandelt. Die Theorie dahinter: Die Bestrahlung aktiviert das Immunsystem, was auch in nicht bestrahlten Regionen zu einer Tumorregression führen soll. Aber nicht alle Patienten sprechen darauf an – manchmal kommt es zu einer Progression der Fernmetastasen bei Patienten, die eine Strahlentherapie erhalten. Die Frage, warum das passieren kann, hatte eine aktuelle US-amerikanische Studie im Fokus. Als „Übeltäter“ entpuppte sich ein im Tumor produziertes Protein, das Krebswachstum fördert. Die Ergebnisse könnten nach Einschätzung der Autoren den Weg zu neuen Therapieansätzen weisen.

Was passiert mit Immunzellen von Asthma-Patienten unter Biologika-Therapie? Überraschenderweise nimmt die Zahl bestimmter Immunzellen, die eine Schlüsselrolle für die Asthmaentzündung spielen, nicht ab, sondern zu. Das zeigt eine schwedische Forschungsarbeit. Das Studienergebnis könnte erklären, warum die Erkrankung wieder aufflammt, wenn die Therapie reduziert oder abgesetzt wird, vermuten die Studienautoren.

Mehr zu diesen und weiteren Themen – etwa über eine Studie zu systemischem Sexismus in der Wissenschaft und wie sich strukturelle Hürden für Frauen überwinden lassen – lesen Sie in unserem Newsletter. Eine interessante Lektüre und eine gute Woche wünscht Ihnen




   Ihre
   Dr. Judith Amann

 

 
 
Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie

Studie enthüllt überraschende Nebenwirkungen hochdosierter Strahlentherapie

In einer neuen, in „Nature“ veröffentlichten Studie untersuchte ein internationales Forscherteam ein überraschendes Phänomen: Hohe Strahlendosen verursachen Wachstum in bestehenden metastasierten Tumoren, die nicht direkt mit Strahlung behandelt wurden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

 
 

DEGRO-Kongress 2025: Verleihung der Wissenschaftspreise

Auf dem 31. DEGRO-Kongress in Dresden wurden die wichtigsten Forschungspreise der Radioonkologie in Deutschland verliehen, unter anderem für Forschung zum Thema Kopf-Hals-Tumoren.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut

Studie zu Biologika: Entzündungszellen verbleiben nach der Behandlung von schwerem Asthma im Blut

Biologika haben das Leben vieler Menschen mit schwerem Asthma leichter gemacht. Eine neue Studie des Karolinska Instituts in Schweden zeigt jedoch, dass manche Immunzellen mit hohem Entzündungspotenzial nach der Behandlung nicht vollständig eliminiert werden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Unsere Auswahl: Aktuelles aus internationalen Journals

Aktuelle Trends bei der Behandlung des rezidivierenden Nasopharynxkarzinoms.
Head Neck, 20.06.2025

Dupilumab und das Lymphomrisiko bei Patienten mit Asthma: eine bevölkerungsbezogene Kohortenstudie.
Eur Respir J, 19.06.2025

Welche Faktoren beeinflussen die wirksame Dosis intratympanischer Steroidinjektion von Dexamethason bei idiopathischem plötzlichem sensorineuralem Hörverlust? Eine Analyse.
Acta Otolaryngol, 26.06.2025

Ergebnisse der Cochlea-Implantation bei postmeningitischem Hörverlust: systematisches Review und Meta-Analyse.
Ear Nose Throat J, 26.06.2025

 
 

Kindliches Asthma: Risiko mit elektronisch erfassten Routinedaten vorhersagen

US-Forschende haben ein im Vergleich zu einem bestehenden Tool genaueres und kostengünstiges Verfahren entwickelt, um eine Asthmadiagnose im Kindesalter vorherzusagen. Grundlage dafür bilden Daten aus elektronischen Patientenakten.

Lesen Sie hier weiter ...
 

 
 
Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen

Systemischer Sexismus in der Wissenschaft: Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen vor allem im MINT-Bereich – und fordert konkrete Reformen.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

Panorama:

Mit dem Medizinforschungsgesetz wurde auch das Strahlenschutzgesetz novelliert: Seit dem 1. Juli sind diese neuen Regelungen in Kraft, mit positiven Auswirkungen auf die Forschung. So ist etwa die Zulassung bestimmter klinischer Prüfungen vereinfacht worden.
Weiterlesen ...

Klimawandel, Luftqualität und Pollenallergie hängen zusammen – wie lässt sich damit umgehen? Dazu hat der Verband deutscher Ingenieure eine Handlungsempfehlung vorgelegt, basierend auf einem interdisziplinären Austausch.
Weiterlesen ...

Ambulante Eingriffe bei Kindern und bei Menschen mit Behinderungen sollen ab 2026 nicht mehr über die Hybrid-DRG abgerechnet werden können. Eine Petition fordert den § 115f SGB V auch für diese Patienten dauerhaft zu erhalten.
Weiterlesen ...

TERMINE:

Central European Endoscopic Ear Surgery Course
2. - 3. September 2025
Olomouc, Tschechien

FEES-Basis-Seminar
3. - 5. September 2025
Meiningen

Munich Milestones in Rhinoplasty
4. - 6. September 2025
München

Andermatt Hearing Forum
5. September 2025
Andermatt, Schweiz

34. Jahrestagung der Vereinigung Mitteldeutscher HNO-Ärzte Jahrestagung
5. - 6. September 2025
Chemnitz

 
 

„Kompakt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen