Ausgabe 21/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
 

Donnerstag, 22. Mai 2025

Liebe Leserinnen und Leser des Kompakt Pneumologie,

wie inzwischen bei so vielen medizinischen Tagungen haben Umweltthemen auf der diesjährigen internationalen Konferenz der American Thoracic Society (ATS), die gestern in San Francisco (USA) zu Ende ging, auch eine große Rolle gespielt. Darauf, dass bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Luftqualität den Pneumologen eine besondere Rolle zukommt, wies die Lungenfachärztin und Intensivmedizinerin – und Moderatorin des Podcasts „Air Health Our Health!“ – Dr. Erika Moseson im Rahmen einer Keynote-Veranstaltung beim ATS-Kongress hin: „Jedes Mal, wenn wir einatmen, nehmen wir Chemikalien und alles auf, was sich in der Luft befindet, und es gelangt direkt in unsere Lunge. Als Atemwegsexperten wissen wir, dass nur eine winzige Zellschicht sie von unserem Blutkreislauf trennt und dass alles, was in der Luft ist, in unserem Körper zirkulieren und potenziell Krankheiten in allen Organsystemen verursachen kann“, erklärte sie.

Das betrifft auch Mikroplastik, wie eine auf dem ATS-Kongress vorgestellte Studie belegt: Darin wurde an Mäusen gezeigt, dass Lungenmakrophagen innerhalb von 24 Stunden nach Exposition gegenüber Mikroplastik jeglicher Größe eine verminderte Fähigkeit zur Phagozytose aufwiesen. Nach einer Woche waren Mikroplastikpartikel auch in anderen Organen als der Lunge zu finden. Näheres zu dieser Untersuchung und zu weiteren, deren Ergebnisse auf dem ATS-Kongress präsentiert wurden, erfahren Sie in unserem Newsletter und auf unserem Nachrichtenportal.

Ich wünsche Ihnen eine gute Restwoche!




   Ihre
   Britta Achenbach

 

 
 
ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge

ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge

Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig, Mensch und Tier atmen die winzigen Partikel regelmäßig ein. Dabei beeinträchtigen sie die Funktion von Makrophagen in der Lunge.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

DUPIXENT® bei allergischem Asthma mit Typ-2-Inflammationa,2,3

DUPIXENT® kann das Atmen erleichtern – auch bei Patienten# mit allergischem Asthma mit Typ-2-Inflammation.a,2 DUPIXENT® reduzierte den IgE-Spiegel um bis zu 70 %b,c,2 und steigerte signifikant die Lungenfunktion im Durchschnitt um 360 ml nach einem Jahr gegenüber dem Ausgangswert.b,d,2

Pflichtangaben

QSA_DAI_24053_Allergie_Mediakampagne_2025_Banner_season3_Advertorial_V2.2_MaB_200x250
 
 
 

ATS 2025: Folgen des Klimawandels erhöhen auch die Belastung durch Obstruktive Schlafapnoe

Steigende Temperaturen verstärken den Schweregrad einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA), wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Laut den Autoren wird sich die Belastung der Allgemeinheit durch OSA unter den wahrscheinlichsten Klimawandelszenarien in den meisten Ländern in den nächsten 75 Jahren wohl verdoppeln.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
    Advertorial    
 
 

Nach Lungenembolie wachsam bleiben

Die Nachsorge ist bei Patienten mit Lungenembolie entscheidend, um schwerwiegende Folgeerkrankungen wie die CTEPH frühzeitig zu erkennen. Erfahren Sie mehr zu den Zusammenhängen zwischen Lungenembolie und CTEPH und welche Schritte wichtig sind, um die Erkrankung möglichst früh zu erkennen.

Fachinformation

DE-NON-06713_Advertorial-Banner_Krokodil_200x250px
 
 
 
 
 
ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern

ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern

Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 
    Advertorial    
 
 

Resezierbares NSCLC: Paradigmenwechsel in
der Neoadjuvanz

Setzen Sie von Anfang an auf OPDIVO® + Chemotherapie (CTx) in den resezierbaren Stadien des NSCLC. Die erste neoadjuvante Kombination aus Immuntherapie + CTx in dieser Indikation zeigt einen signifikanten OS-Vorteil gegenüber CTx allein bei NSCLC-Patient:innen mit PD-L1-Expression ≥1% und hohem Rezidivrisiko3 – weil Heilung einen guten Start braucht.

Fachinformation

Opdivo+Ctx_Banner_Glaslunge_200x250px
 
 
 

ATS 2025: Lungenembolie bei Kindern häufiger als bisher angenommen

Lungenembolien gelten zwar als Problem in der klinischen pädiatrischen Versorgung, wurden aber bislang als selten eingeschätzt. Diese Auffassung muss laut neuen Forschungsergebnissen offenbar korrigiert werden.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 

UNSERE AUSWAHL: AKTUELLES AUS INTERNATIONALEN JOURNALS

Kombiniertes körperliches Training im Rahmen einer Lungenrehabilitation führt nicht zu Veränderungen hinsichtlich der Endothelfunktion und der Gefäßstruktur bei Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung. Eine randomisierte klinische Studie.
J Cardiopulm Rehabil Prev 2025;45(3):215-223.

Outcomes nach Segmentektomie mit oder ohne präoperative Biopsie beim Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC).
Clin Lung Cancer 2025;26(4):299-306.

Analyse von Scans mittels quantitativer Computertomographie bei mit Rheumatoider Arthritis assoziierter interstitieller Lungenerkrankung.
Chest 2025;167(5):1428-1439.

 
 
 
 
ATS 2025: Ziliendysfunktion ist mit dem Schweregrad der Bronchopulmonalen Dysplasie assoziiert

ATS 2025: Ziliendysfunktion ist mit dem Schweregrad der Bronchopulmonalen Dysplasie assoziiert

Bei Frühgeborenen besteht das Risiko für die Entwicklung einer Bronchopulmonalen Dysplasie (BPD), die mit einer erhöhten Sterblichkeit einhergeht. In der Pathophysiologie dieser Erkrankung spielt offenbar die Ziliendynamik eine Rolle.

Lesen Sie hier weiter ...
 
 
 

KURZMELDUNGEN:

Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten.
Weiterlesen ...

Die Übernahme von Kliniken durch Private-Equity-Firmen steht oft in der Kritik. Allerdings zeigt eine internationale Studie am Beispiel USA: Krankenhäuser profitieren davon operativ, ohne dass Qualität oder medizinische Versorgung beeinträchtigt werden.
Weiterlesen ...

Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle statt Bezahlschranken: In einem Diskussionspapier schlagen Autoren der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ein neues Finanzierungsprinzip vor.
Weiterlesen ...

TERMINE:

31. Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung
22. - 23. Mai 2025
Rostock

ERS Webinar: Changes in the TB Regimens for both isoniazid Preventive Therapy and Treatment
3. Juni 2025
online

6th Novel Concepts in Innate Immunity Conference
10. - 13. Juni 2025
Tübingen

ERS Prevention Summit: Improving Respiratory Health in Europe
11. - 12. Juni 2025
London, Großbritannien

56. Bad Reichenhaller Kolloquium
27. - 28. Juni 2025
Bad Reichenhall

 
 

„Kompakt Pneumologie“ ist ein Titel der Biermann Verlag GmbH in Köln. Sie erhalten diese E-Mail, da Sie für diesen Newsletter angemeldet sind. Sie können in unserem Fachportal weitere Newsletter zu verschiedenen medizinischen Fachrichtungen abonnieren. Sollten Sie kein Interesse mehr an diesem Newsletter haben, können Sie sich hier abmelden. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Themen und Inhalten, freuen wir uns auf Ihre E-Mail: [email protected]. Bitte beachten Sie, dass dieser Newsletter nur Angehörigen der Heilberufe gemäß HWG §10 zugänglich gemacht werden darf; das gilt auch für das Weiterempfehlen und Weiterleiten.

Impressum: Biermann Verlag GmbH | MedCon Health Contents GmbH | HRB Bonn 11110 | HRB Köln 78926

Geschäftsführer: Dr. med. Hans Biermann

Hier vollständiges Impressum aufrufen