Ausgabe 19.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
Advertorial
 
Neue 1L Zulassung beim mCRC dMMR/MSI-H, ASCO-GI-Update: Langzeitdaten bei Adenokarzinomen des oberen GI-Traktes, Servicematerial für Ihre Patient:innen‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ ‍ 
Wir nennen es Überlebensqualität.

Liebe Leserin, lieber Leser,

in diesem Newsletter geben wir Ihnen einen Einblick in die Ergebnisse der Zulassungsstudie zu OPDIVO® + YERVOY® als Erstlinientherapie beim mCRC dMMR/MSI-H – und verraten, was das 3-Jahres-PFS mit einem LKW zu tun hat. Außerdem erwartet Sie das aktuelle 5-Jahres-Update von OPDIVO® + fluoropyrimidin- und platinbasierter Chemotherapie (CTx) bei HER2-negativen Adenokarzinomen des oberen GI-Traktes. Zuletzt und nicht weniger wichtig: Ein Kochbuch für Ihre Patient:innen, das Hans Rueffert speziell für Menschen mit Magenkrebs entwickelt hat.

 

Gesund und nahrhaft: Rezepte für Menschen mit Magenkrebs

Vom Promi-Koch zum Magenkrebsüberlebenden: Hans Rueffert teilt in diesem Kochbuch seine Lieblingsrezepte, die er speziell für Menschen mit Magenkrebs entwickelt hat. Geben Sie auch Ihren Patient:innen dieses Wissen mit an die Hand.

Jetzt herunterladen
 

ASCO GI 2025: Langzeitwirksamkeit von OPDIVO® + CTx bei uGI-Patient:innen mit HER2-negativen Adenokarzinomen, CPS ≥5 und CPS ≥10

Mit der längsten Nachbeobachtungszeit einer Phase-III-Studie mit einem PD1-Inhibitor im fortgeschrittenen Magenkarzinom bestätigt die CheckMate (CM) 649 die Langzeit­wirksamkeit von OPDIVO® + CTx bei Patient:innen mit HER2-negativen Adenokarzinomen im oberen GI-Trakt und einem PD-L1 CPS Score ≥5 und ≥10.1 Auch nach 5 Jahren zeigte sich gegenüber alleiniger CTx noch ein klinisch bedeutsamer Vorteil im Gesamtüberleben (16% vs. 6% bei CPS ≥5; 17% vs. 7% bei CPS ≥10).1

Jetzt informieren
 

mCRC mit dMMR/MSI-H: Duale Immuntherapie jetzt auch in der Erstlinie zugelassen

Basierend auf der Zulassungsstudie CheckMate 8HW ist die Therapie mit OPDIVO® (Nivolumab) + YERVOY® (Ipilimumab) nun beim metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC) mit dMMR/MSI-H in der Erstlinie zugelassen und zeigt eine mehr als 6-fach erhöhte Chance auf Progressionsfreiheit im Vergleich zur Chemotherapie nach 3 Jahren.2 Der Abstand der PFS-Kurven ist so deutlich, dass sogar ein LKW dazwischen Platz findet.

Zur Studie
 
 
bms-onkologie.de

Informationen für Ärzt:innen

Weitere Informationen, Fortbildungen sowie Servicematerialien rund um OPDIVO® und die Immunonkologie finden Sie auf unserem Online-Portal bms-onkologie.de für Ärzt:innen.

  pflege-onkologie.de

Informationen für die Pflege

Ihr Pflegeteam findet viele Service- und Informations­angebote zu Krebs­therapien auf unserem Pflege-Portal.
Für Ihre Patient:innen stellen wir Informationen auf krebs.de bereit.

 
 

Bitte beachten Sie auch die aktuellen OPDIVO®- und
YERVOY®-Fachinformationen.

Zu den Fachinformationen
 

Referenzen

1.

Janjigian YY, Moehler M, Ajani JA, et al. Nivolumab plus chemotherapy vs chemotherapy as first-line treatment for advanced gastric cancer/gastroesophageal junction cancer/esophageal adenocarcinoma: 5-year follow-up results from CheckMate 649. ASCO GI 2025; Poster number 398.

2.

André T, Elez E, Lenz H-J, et al. Nivolumab plus ipilimumab versus nivolumab in microsatellite instability-high metastatic colorectal cancer (CheckMate 8HW): a randomised, open-label, phase 3 trial. The Lancet 2025;405(10476):383–95.

Mit freundlicher Unterstützung von

466-DE-2500011

Bristol Myers Squibb®

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Arnulfstraße 29, 80636 München, Briefanschrift: 80632 München,
bms.com/de
Registergericht München HRB 154472
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Emma Charles
Persönlich haftender Gesellschafter:
Bristol-Myers Squibb Verwaltungs GmbH mit Sitz in München,
Registergericht München HRB 149502
Geschäftsführung: Dr. Remo Gujer