Ausgabe 15.1/2025

Klicken Sie hier, um diesen Newsletter online anzusehen!

newsletter-logo-kom-onko
 
Advertorial
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

Morbus Crohn gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und führt bei Betroffenen oft zu erheblichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität1,2. Am 19. Mai ist Welt-Tag der CED – ein wichtiger Tag, um ein Zeichen für die Betroffenen zu setzen.

Unser kontinuierlicher Anspruch bei STADAPHARM ist es, patientenorientierte Lösungen zu entwickeln und die Lebensqualität Betroffener zu verbessern. Morbus Crohn kann mit starken Schmerzen einhergehen und sehr belastend sein. Entsprechende Therapien können dabei unterstützen, die Symptome zu lindern und die Entzündung zu behandeln.

In der Biologika-Therapie erweitert Uzpruvo® (Ustekinumab) das Spektrum der verfügbaren biosimilaren Therapieoptionen3 bei Morbus Crohn (Uzpruvo®4 weist eine äquivalente Wirksamkeit sowie ein vergleichbares Sicherheits- und Immunogenitätsprofil wie das Referenzmedikament Stelara® auf3,5,6).

Wirkung von Uzpruvo®

Ustekinumab, der Wirkstoff von Uzpruvo®, ist ein rein humaner monoklonaler IgG1K-Antikörper, der an die P40-Untereinheit von Interleukin-12 (IL-12) und Interleukin-23 (IL-23) bindet. Diese Zytokine spielen eine Schlüsselrolle bei der Immunantwort und der darauffolgenden Entzündungsreaktion. Durch die Blockierung dieser Interleukine hilft Uzpruvo®, die Entzündungsreaktionen zu dämpfen und Symptome immunvermittelter Erkrankungen wie Morbus Crohn zu lindern7.


Mehr Flexibilität in der Therapie: Uzpruvo® in verschiedenen Packungsgrößen

Mit der Einführung einer zusätzlichen Packungsgröße ist STADAPHARM in das neue Jahr gestartet. Zusätzlich zu den 45 mg und 90 mg Injektionslösungen ist Uzpruvo®4* auch als praktischer Doppelpack mit 2 x 90 mg Injektionslösung in Fertigspritzen erhältlich. Diese Packungsgröße ermöglicht es Patienten, ihre Therapie, nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt, durch die Auswahl für eine Einzel- oder Doppelpackung noch flexibler zu gestalten und gleichzeitig von einer Ersparnis von einmal 10 € bei den Zuzahlungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ohne Zuzahlungsbefreiung zu profitieren. Auch das 130 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung wird für die Behandlung von Morbus Crohn angewendet.


Erfahren Sie mehr über Uzpruvo® auf den diesjährigen Kongressen

In der 2. Jahreshälfte wird STADAPHARM Uzpruvo® sowohl auf der Viszeralmedizin in Berlin (18.09.-19.09.2025), als auch auf dem Deutschen Rheumatologiekongress in Wiesbaden (18.09.-20.09.2025) dem Fachpublikum vorstellen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Vorteile von Biosimilars wie Uzpruvo® zu informieren und mehr über deren Praxisanwendung zu erfahren. Detaillierte Informationen zur Indikationsbreite von Uzpruvo® entnehmen Sie bitte der Fachinformation4. Da in Studien zu Referenzprodukten vergleichbare Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile von Biosimilars gezeigt werden konnten, empfiehlt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) einen Wechsel auf ein Biosimilar8. Biologika können für Patienten eine wirksame Alternative sein, bei gleichbleibender Qualität.

 

Wissenschaftliche Studie mit Blick auf die Lebensqualität von Betroffenen

STADAPHARM führt seit Ende 2024 die nicht-interventionelle CONZULT-Studie durch, mit dem Ziel, den Switch-Prozess mit Fokus auf die Lebensqualität von Patienten mit Morbus Crohn sowie deren Wahrnehmung des Umstellungsprozesses zu untersuchen. Zukünftige Erkenntnisse der noch laufenden Studie sollen Ärzten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen.


Eckdaten der Studie:

  • Patienten mit Morbus Crohn
  • Dauer: 12 Monate pro Patient
  • Anzahl der Visiten: 4 pro Patient
  • Dokumentation: Elektronische Dokumentationsbögen
  • Patientenfragebögen zur Erfassung der Lebensqualität

Mehr Informationen zu den ersten Studienergebnissen wird es noch dieses Jahr geben.

 

Kontakt und weitere Informationen

Bei Fragen zu Uzpruvo® oder anderen Produkten von STADAPHARM stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unser Team direkt.

Jetzt Informieren

https://www.stada.de/produkte/uzpruvo

https://fachbereiche.stada.de/produkte/uzpruvo. (Uzpruvo | Stada DE)

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Herzliche Grüße

Ihr STADAPHARM Team

 

Quellen:

  1. Holstiege J et al. Versorgungsatlas 2021.
  2. Knowles SR. et al. Inflamm Bowel Dis. 2018; 24(4):742-751.
  3. Europäische Kommission. Uzpruvo. https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/uzpruvo. Letzter Zugriff: Januar 2025.
  4. Uzpruvo Fachinformation, Stand Februar 2025.
  5. Stelara Fachinformation, Stand Dezember 2024.
  6. Feldman SR. et al. Expert Opin Biol Ther. 2023; 23(8):759-771.
  7. Feagan BG. et al. N England J Med. 2016; 375(20):1946-1960.
  8. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Leitfaden „Biosimilars“. Abrufbar unter: https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/lf/biosimilars. Letzter Zugriff: Oktober 2024.

*Uzpruvo® ist derzeit nicht für die Indikation Colitis ulcerosa zugelassen (da der Originalhersteller für diese Indikation noch die Exklusivität besitzt)

Fachinformation

Pflichttext