Norovirus: Studie identifiziert monoklonale Antikörper, die viele Varianten neutralisieren können19. Juli 2021 James Crowe Jr., Direktor des Vanderbilt Vaccine Center. (Foto: © Vanderbilt University Medical Center) US-amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Vanderbilt University Medical Center (VUMC) und dem Baylor College of Medicine in Houston haben einen großen Schritt hin zur Entwicklung gezielter Behandlungen und Impfstoffe gegen eine Familie von Viren gemacht, die den Gastrointestinaltrakt befallen. Jedes Jahr seien in den USA zirkulierende Stämme des humanen Norovirus für etwa 20 Millionen Fälle von akuter Gastroenteritis verantwortlich, schreibt das VUMC in einer Pressemitteilung. Mehrere Impfstoffkandidaten befinden sich in klinischen Studien. Da aber regelmäßig neue Norovirus-Varianten auftauchen, ist ihre Wirksamkeit ungewiss. Die Entwicklung breitwirksamer Impfstoffe erfordere ein Verständnis der genetischen Vielfalt des Virus und der Mechanismen, mit denen das Immunsystem es neutralisieren kann, schreibt die VUMC. Wie die Forschenden berichten, isolierten sie ein Panel menschlicher monoklonaler Antikörper von Probanden mit akuter Gastroenteritis in der Vorgeschichte, die kreuzreaktiv waren und in Labortests ein breites Spektrum an Norovirus-Varianten neutralisierten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiben eine erhaltene, antigene Stelle auf dem Norovirus, die verwendet werden könnte, um Impfstoffkandidaten so umzuformulieren, dass sie gegen zirkulierende Virusstämme weitgehend wirksam sind. Die monoklonalen Antikörper könnten auch verwendet werden, um eine Norovirus-Infektion direkt zu behandeln oder zu verhindern, oder als diagnostische Reagenzien, fügen die Forschenden hinzu. „Wir waren überrascht, natürlich vorkommende Antikörper zu finden, die so viele verschiedene Noroviren erkannten“, sagt Dr. James Crowe Jr., Direktor des Vanderbilt Vaccine Center und einer der Autorinnen und Autoren der Studie. „Bisher dachten viele Experten, dass dies aufgrund der extremen Sequenzvielfalt in den verschiedenen Gruppen und Typen der im Umlauf befindlichen Noroviren nicht möglich wäre“, sagte er. „Das menschliche Immunsystem überrascht uns immer wieder mit seiner Fähigkeit, verschiedene Virusvarianten zu erkennen.“ „Einer der faszinierenden Aspekte dieser Studie war die unerwartete Feststellung, wo der menschliche Antikörper das Virus zur Neutralisierung angreift“, ergänzt der Biochemiker Dr. Venkataram Prasad, Koautor der Studie. „Es ist hochinteressante, jetzt menschliche monoklonale Antikörper zu haben, die viele Norovirus-Varianten neutralisieren“, fügte die Prof. Mary Estes vom Baylor College of Medicine hinzu, die ebenfalls an der Studie beteiligt war.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.