Mehr erfahren zu: "Deutschlands bestes Onko-Team 2025 prämiert" Deutschlands bestes Onko-Team 2025 prämiert Beim 23. Heidelberger Pflegekongress Onkologie wurde das standortübergreifende Pflegeteam der Knappschaft Kliniken mit dem 1. Platz ausgezeichnet – und trägt nun offiziell den Titel „Deutschlands bestes Onko-Team 2025“.
Mehr erfahren zu: "KI in der Augenheilkunde: Einsatz scheitert am Alltag in den Praxen" KI in der Augenheilkunde: Einsatz scheitert am Alltag in den Praxen Warum wird Künstliche Intelligenz (KI) noch nicht im Praxisalltag der Augenheilkunde genutzt? Das hat eine Studie der Technische Hochschule Augsburg (THA) näher untersucht.
Mehr erfahren zu: "Dänemark: Entschädigung bei Augenkrankheit nach Abnehmspritze bewilligt" Weiterlesen nach Anmeldung Dänemark: Entschädigung bei Augenkrankheit nach Abnehmspritze bewilligt In Dänemark haben Patienten schwere Sehschäden bekommen, nachdem sie bestimmte Abnehm- und Diabetes-Spritzen erhalten hatten. Jetzt muss der dänische Staat ihnen eine Entschädigung zahlen.
Mehr erfahren zu: "Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“" Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“ Wie können steigende Milliardenkosten für die medizinische Versorgung unter Kontrolle kommen? Eine Kommission soll Reformvorschläge machen – und die Ministerin bereitet auf größere Veränderungen vor.
Mehr erfahren zu: "Amblyopie: Wiederherstellung des Sehvermögens bei Erwachsenen" Amblyopie: Wiederherstellung des Sehvermögens bei Erwachsenen Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass durch eine vorübergehende Betäubung der Netzhaut bei Amblyopie das Sehvermögen von Erwachsenen wieder hergestellt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "Förderung für Alternative zu PubMed abgelehnt: Plan B für OLSPub" Förderung für Alternative zu PubMed abgelehnt: Plan B für OLSPub Das Projekt OLSPub des ZB Med – Informationszentrum Lebenswissenschaften soll eine offene, verlässliche und nachhaltige Alternative zu PubMed sein. Nachdem die DFG die Förderung abgelehnt hat, legt das ZB Med […]
Mehr erfahren zu: "Visual Thinking Strategies: Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen" Visual Thinking Strategies: Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen In diesem Wintersemester setzt die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg erstmals die international etablierte Methode „Visual Thinking Strategies“ (VTS) in der Lehre ein.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs" Neue Erkenntnisse zu Todesursachen bei Krebs Woran stirbt man eigentlich bei Krebs? Diese simpel anmutende Frage ist offenbar selten leicht zu beantworten, oft werden Metastasen verantwortlich gemacht.
Mehr erfahren zu: "OSG: Carla Naumann übergibt den Staffelstab interimistisch an Heinz Jacqui" OSG: Carla Naumann übergibt den Staffelstab interimistisch an Heinz Jacqui Die Ober Scharrer Gruppe (OSG) teilt mit, dass Carla Naumann, CEO der OSG, das Unternehmen zum Ende November 2025 im gegenseitigen Einverständnis verlassen wird.
Mehr erfahren zu: "KI in der Augenheilkunde: Einsatz scheitert am Alltag in den Praxen" KI in der Augenheilkunde: Einsatz scheitert am Alltag in den Praxen Warum wird Künstliche Intelligenz (KI) noch nicht im Praxisalltag der Augenheilkunde genutzt? Das hat eine Studie der Technische Hochschule Augsburg (THA) näher untersucht.
Mehr erfahren zu: "Amblyopie: Wiederherstellung des Sehvermögens bei Erwachsenen" Amblyopie: Wiederherstellung des Sehvermögens bei Erwachsenen Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass durch eine vorübergehende Betäubung der Netzhaut bei Amblyopie das Sehvermögen von Erwachsenen wieder hergestellt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Förderung für Alternative zu PubMed abgelehnt: Plan B für OLSPub" Förderung für Alternative zu PubMed abgelehnt: Plan B für OLSPub Das Projekt OLSPub des ZB Med – Informationszentrum Lebenswissenschaften soll eine offene, verlässliche und nachhaltige Alternative zu PubMed sein. Nachdem die DFG die Förderung abgelehnt hat, legt das ZB Med […]
Mehr erfahren zu: "Deutschlands bestes Onko-Team 2025 prämiert" Deutschlands bestes Onko-Team 2025 prämiert Beim 23. Heidelberger Pflegekongress Onkologie wurde das standortübergreifende Pflegeteam der Knappschaft Kliniken mit dem 1. Platz ausgezeichnet – und trägt nun offiziell den Titel „Deutschlands bestes Onko-Team 2025“.
Mehr erfahren zu: "Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin" Neu an der Charité: Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch in der Medizin einen immer größeren Raum ein. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Charité in Berlin das Institut für Künstliche Intelligenz in […]
Mehr erfahren zu: "Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse" Supermarkt testet Videosprechstunden zwischen Käse und Kasse Der Ärztemangel spitzt sich zu – vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an – direkt hinter den Kassen.
Mehr erfahren zu: "Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“" Warken: „Wir wollen das System nicht kaputtsparen“ Wie können steigende Milliardenkosten für die medizinische Versorgung unter Kontrolle kommen? Eine Kommission soll Reformvorschläge machen – und die Ministerin bereitet auf größere Veränderungen vor.
Mehr erfahren zu: "Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge" Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge Die Beiträge zur Krankenversicherung sollen zum 1. Januar 2026 nicht steigen, so hatte es der Kanzler in Aussicht gestellt. Doch das wackelt jetzt.
Mehr erfahren zu: "„Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen" „Unverzichtbar“ – Ärztekammer-Chef Gehle stellt sich vor syrische Kollegen Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Im Gesundheitswesen seien diese inzwischen unverzichtbar.
Mehr erfahren zu: "Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt" Sicherheitspolitische Herausforderungen: Industrieverbände geben Launch einer gemeinsamen Arbeitsgruppe bekannt Die Initiative des Bundesverbandes der deutschen Industrie, German Health Alliance (GHA) und die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband Spectaris haben die Arbeitsgruppe „Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz Medizintechnik“ (AG VZKM) gegründet.
Mehr erfahren zu: "Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen" Regierung will Pharmabranche stärken – und Kosten begrenzen Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern – aber auch die Ausgaben im Zaum halten.
Mehr erfahren zu: "KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik" KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik KI-Programme können die Entwicklung von Medikamenten unterstützen, indem sie die Wechselwirkung von Proteinen mit kleinen Molekülen vorhersagen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese Programme nur Muster auswendig lernen, statt physikalische […]
Mehr erfahren zu: "Dänemark: Entschädigung bei Augenkrankheit nach Abnehmspritze bewilligt" Weiterlesen nach Anmeldung Dänemark: Entschädigung bei Augenkrankheit nach Abnehmspritze bewilligt In Dänemark haben Patienten schwere Sehschäden bekommen, nachdem sie bestimmte Abnehm- und Diabetes-Spritzen erhalten hatten. Jetzt muss der dänische Staat ihnen eine Entschädigung zahlen.
Mehr erfahren zu: "Visual Thinking Strategies: Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen" Visual Thinking Strategies: Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen In diesem Wintersemester setzt die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg erstmals die international etablierte Methode „Visual Thinking Strategies“ (VTS) in der Lehre ein.
Mehr erfahren zu: "OSG: Carla Naumann übergibt den Staffelstab interimistisch an Heinz Jacqui" OSG: Carla Naumann übergibt den Staffelstab interimistisch an Heinz Jacqui Die Ober Scharrer Gruppe (OSG) teilt mit, dass Carla Naumann, CEO der OSG, das Unternehmen zum Ende November 2025 im gegenseitigen Einverständnis verlassen wird.