PRO RETINA: Bundesweite Veranstaltungen zur Woche des Sehens

Symbolbild.©megaflopp-stock.adobe.com

PRO RETINA Regionalgruppen von Berlin bis Augsburg und von Hannover über Frankfurt bis Trier laden in der Woche des Sehens zwischen dem 8. und 15. Oktober zu Veranstaltungen ein.

Es geht um die Diagnose und Therapie von Netzhauterkrankungen, um Lebensperspektiven und um Hilfsmittel, die das Leben mit fortschreitender Seheinschränkung erleichtern. „Die Veranstaltungen der Regionalgruppen von PRO RETINA greifen die breite Palette der Fragen und Themen auf, die Menschen mit Netzhauterkrankung beschäftigen“, erklärt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender von PRO RETINA Deutschland e. V.

Damit sich das Fenster zur Welt nicht schließt

Mit Bezug auf das Motto der diesjährigen Woche des Sehens – Augen als Fenster zur Welt – ergänzt Madani: „Wer die Diagnose Netzhauterkrankung erhält, hat Angst, dass sich das Fenster zur Welt schließt. Wir wollen den Betroffenen zeigen, wie es offenbleiben kann.“

Fachinformation und Beratung auf Augenhöhe

Im Fokus der Veranstaltungen steht die Vermittlung von medizinischem Fachwissen. Ebenso wichtig ist der Austausch der Betroffenen untereinander: „Menschen mit Netzhauterkrankung suchen den Austausch mit anderen Betroffenen. Genau das bietet PRO RETINA“, so Madani.

Hilfsmittel als Instrumente zur Teilhabe

Viele Veranstaltungen werden durch eine Hilfsmittelausstellung ergänzt: So können die Besucher beispielsweise optische und elektronische vergrößernde Sehhilfen, Schreibschablonen oder Markierungspunkte kennenlernen und sich beraten lassen.

In der „Woche des Sehens“ laden Organisationen der Augenmedizin, der Selbsthilfe und der Entwicklungszusammenarbeit zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Gemeinsam mit der Fernsehjournalistin Gundula Gause als Schirmherrin möchten sie auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit und die Situation von sehbehinderten und blinden Menschen in Deutschland und den ärmsten Ländern der Welt aufmerksam machen.