PRO RETINA-Kampagne: „Fragen Sie Ihre Netzhautexperten!“7. September 2023 Symbolbild.©vefimov-stock.adobe.com PRO RETINA Deutschland e. V. startet die Aktion „Fragen Sie Ihre Netzhautexperten!“. Bis zum Welttag der Netzhaut am 30. September können Fragen rund um das Leben mit Netzhauterkrankung an die Selbsthilfeorganisation übermittelt werden. „Was für Therapien gibt es?“ „Welchen Einfluss hat eine gesunde Lebensweise auf meine Netzhauterkrankung?“ „Werde ich blind?“ Das sind nur einige der Fragen, die den Beraterinnen und Beratern von PRO RETINA täglich gestellt werden. Um noch mehr Menschen Antworten zu geben, startet die Selbsthilfeorganisation die Kampagne. „Wer die Diagnose Netzhauterkrankung erhält, stellt sich viele Fragen und braucht dringend Unterstützung. Denn Netzhauterkrankungen betreffen die gesamte Lebensplanung. Als Patientenselbsthilfe geben wir den Menschen Antworten und Orientierung in dieser schwierigen Lebenssituation, wir machen ihnen Mut und zeigen ihnen, dass das Leben trotz Seheinschränkung lebenswert ist“, erklärt Dario Madani, Vorstandsvorsitzender von PRO RETINA. Die Selbsthilfeorganisation bietet den Betroffenen individuelle Hilfe an, beispielsweise durch PRO RETINA-Patientensprechstunden in Augenkliniken, digitale und analoge Veranstaltungen wie Patientensymposien, eine Vielzahl an Broschüren, Informationen auf der Website sowie Beratungen durch speziell geschulte Beraterinnen und Berater, die über den Beratungsfinder auf der PRO RETINA-Website ermittelt werden können. Um es den Betroffenen noch leichter zu machen, die gewünschten Informationen zu erhalten, startet PRO RETINA im September die Kampagne „Fragen Sie Ihre Netzhautexperten!“. Per E-Mail, per Post oder telefonisch können Betroffene und Interessierte ihre Fragen zu Netzhauterkrankungen übermitteln. Die Aktion endet am 30. September, dem Welttag der Netzhaut. Die Antworten veröffentlicht PRO RETINA auf der Website und in den sozialen Netzwerken während der Woche des Sehens. Diese findet vom 8. bis zum 15. Oktober statt. Fragen können auf diesen Wegen übermittelt werden: E-Mail: [email protected]Telefon: 0228 / 227 217 18Post: PRO RETINA Deutschland e. V.Stichwort: Fragen Sie Ihre NetzhautexpertenKaiserstr. 11c53113 Bonn
Mehr erfahren zu: "Wildner und Thurau mit Aurel-von-Szily-Medaille ausgezeichnet" Wildner und Thurau mit Aurel-von-Szily-Medaille ausgezeichnet Die Verleihung der Aurel-von-Szily-Medaille bildete heute den Höhepunkt des Symposiums der DOG-Sektion Uveitis. Ausgezeichnet wurden die Immunologin Prof. Gerhild Wildner und der Ophthalmologe Prof. Stephan Thurau von der Ludwig-Maximilians-Universität München […]
Mehr erfahren zu: "Erbliche Netzhauterkrankungen: Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien" Erbliche Netzhauterkrankungen: Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien Über Phänotypen, Genotypen und genetische Therapien bei erblichen Netzhauterkrankungen (IRDs) berichtete in der heutigen Keynote-Lecture Prof. Bart P. Leroy aus Gent (Belgien).
Mehr erfahren zu: "Katarakt-OP trotz AMD: Antworten auf Basis aktueller Studien" Katarakt-OP trotz AMD: Antworten auf Basis aktueller Studien Über die Frage, ob eine Katarakt-Operation eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verschlechtern könnte, herrscht in der Praxis große Verunsicherung. Auf der Pressekonferenz der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) gab Prof. Amelie Pielen […]