Rabbit Haemorrhagic Disease bei Kaninchen in Offenburg nachgewiesen11. September 2025 (Symbolbild) Foto: © RTimages – stock.adobe.com In Offenburg sind kranke Kaninchen gefunden worden. Die Krankheit, Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD) ist nicht auf den Menschen übertragbar – doch für andere Kaninchen ist sie gefährlich. In Offenburg (Ortenaukreis) ist die hochansteckende Kaninchenkrankheit Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD) aufgetreten. Die Virusinfektion führt bei Kaninchen innerhalb kürzester Zeit zum Tod, wie die Stadt mitteilte. Übertragen werde das Virus vor allem durch Stechmücken sowie durch den Kontakt mit Sekreten infizierter Tiere. Für Menschen sowie für Hunde und Katzen bestehe keine Gefahr. Nur für andere Kaninchen sei die Krankheit tödlich. Da Wildkaninchen laut Stadt in der Regel in ihren Bauen versterben, wird nur ein geringer Teil der verendeten Tiere tatsächlich gefunden. Wer jedoch ein verendetes Kaninchen findet, soll dies an die Technischen Betriebe Offenburg melden.
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln: Meldungen künftig über die TiHo möglich" Nebenwirkungen von Tierarzneimitteln: Meldungen künftig über die TiHo möglich Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) ruft in Kooperation mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter der Leitung von Dr. Jessica Meißner ein Pharmakovigilanz-Zentrum ins Leben.
Mehr erfahren zu: "Katzenflut im Südwesten – Kastrationspflicht viel zu selten" Katzenflut im Südwesten – Kastrationspflicht viel zu selten Tierheime im Südwesten sind überfüllt, viele Streunerkatzen leiden. Warum setzen bisher nur wenige Gemeinden auf eine Kastrationspflicht – und warum stellt sie eine dringende Notwendigkeit dar.
Mehr erfahren zu: "„Aktive Akteure im globalen Netzwerk der Erregerverbreitung“ – Ratten" „Aktive Akteure im globalen Netzwerk der Erregerverbreitung“ – Ratten 2017 nahm ein Flug von Miami nach Berlin eine überraschende Wendung: An Bord entdeckten Passagiere eine Ratte. Nach der Landung eingefangen, wurde sie dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) übergeben, das die Chance […]