Reisediarrhoe: Forscher arbeiten an einer präventiven Impfung2. Oktober 2018 Foto: © Kateryna_Kon/Fotolia Jedes Jahr leiden Millionen von Menschen im Urlaub oder auf anderen Fernreisen an Reisediarrhoe. Eine der Hauptursachen dafür sind Enterotoxische Escherichia coli (ETEC). Forscher der Universitäten Georgia und Texas haben nun entdeckt, wie ETEC eine Erkrankung verursachen. Sie hoffen, auf der Grundlage ihrer Erkenntnisse präventive Impfungen entwickeln zu können. Die Forscher unter der Leitung von Stephen Trent, Professor der Abteilung für Infektionskrankheiten der University of Georgia, taten sich mit dem US Navy Medical Research Center und der Johns Hopkins Universität Bloomberg School of Public Health zusammen, um Proben von Freiwilligen zu untersuchen, die sich zu Forschungszwecken mit ETEC hatten infizieren lassen. “Wenn wir verstehen, wie ETEC Krankheiten verursacht, können wir neue Impfstoffe entwickeln, um Infektionen zu verhindern”, sagt Trent. Die Studienautoren untersuchten, wie sich ETEC während der Infektion im Menschen verhielten und verglichen dies mit dem Verhalten der Bakterien unter Laborbedingungen. Überraschenderweise produzierten ETEC im Labor mehr Toxine als in Proben menschlicher Infektionen. Die Wissenschaftler entdeckten, dass ETEC offenbar Sauerstoff in der Atmosphäre wahrnehmen können und darüber die von ihnen produzierte Toxinmenge regulieren. Dies, so die Wissenschaftler, erkläre die überraschenden Daten: Es gibt mehr Sauerstoff in der Atmosphäre als im Verdauungstrakt, was zu einer unterschiedlichen Toxinausprägung führt. Dieser Durchbruch lässt die Studienautoren hoffen, dass sie das “Stichwort” identifiziert haben, von dem abhängig ist, wann ETEC krankheitserregende Toxiine produzieren. Wie ETEC Krankheiten über Toxine verursachen, wird schon seit Jahrzehnten umfassend untersucht. So haben andere Arbeitsgruppen in der Vergangenheit zahlreiche Faktoren identifiziert, die zur Toxinproduktion von ETEC beitragen. Dies aber ist das erste Mal, dass Sauerstoff als Hauptakteur in der ETEC-Virulenz identifiziert wurde. Alex Crofts von der University of Texas, Hauptautor der Studie, sagt: “Wir glauben, dass ETEC den Sauerstoff, den unsere eigenen Zellen abgeben, als einen Stichwort für die Produktion von Toxinen wahrnehmen kann.” Die Arbeitsgruppe hofft nun, diese sauerstoffsensitive ETEC-Reaktion gegen die Bakterien zu nutzen, um Infektionen vorzubeugen. “Abgesehen von Toxinen haben wir festgestellt, dass ETEC viele andere Faktoren in Reaktion auf Sauerstoff reguliert, und einige davon sind vielversprechende neue Ziele für zukünftige Impfstoffe”, erklärt Trent.
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei" Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei US-Forschende haben herausgefunden, dass der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) in einem Enzym liegt, das am Recycling unerwünschter Proteine beteiligt ist.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]