Rheumatology TODAY präsentiert Highlights vom EULAR in Amsterdam1. August 2018 Screenshot Rheumatology Today, © art tempi communications gmbh Rheumatology TODAY informiert ab sofort über die wissenschaftlichen Highlights der Jahrestagung der European League Against Rheumatism (EULAR) in Amsterdam. Sechs deutsche Rheumatologen besuchten ausgewählte Vorträge auf dem Kongress, analysierten die Ergebnisse und präsentierten sie kompakt vor der Kamera. Die Videobeiträge enthalten Zusammenfassungen aus sechs verschiedenen rheumatologischen Teilgebieten. Die Inhalte sind ab sofort auf www.rheumatology-today.de kostenlos für ein Jahr inklusive Download der Präsentationen abrufbar. Neben der Kongressberichterstattung fand erneut das einzige deutschsprachige Satellitensymposium des EULAR 2018 statt. Vor einem interessierten Publikum von mehr als 350 Teilnehmern diskutierten die Referenten ihre persönlichen Kongresshöhepunkte. Die Highlight-Statements der Diskutanten können ebenfalls auf www.rheumatology-today.de angeschaut werden. Dieser Service wird von Chugai Pharma, Roche und Novartis unterstützt. Studien, Austausch, Diskussion – Joint Academy auch 2018 beim EULAR Zum dritten Mal in Folge nahmen auch 2018 wieder deutsche Nachwuchsrheumatologen am EULAR Kongress teil. Sechs junge Fachärzte erhielten die Möglichkeit, sich über die neuesten Studienergebnisse zu informieren, Eindrücke für den Arbeitsalltag zu sammeln und sich mit Kollegen auszutauschen. Ihre Eindrücke und die Abstract-Auswahl werden ab sofort auf der Rheumatology TODAY Website vorgestellt. Ermöglicht wird die Joint Academy durch Chugai Pharma.
Mehr erfahren zu: "KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken" KI-Tool durchsucht soziale Medien nach versteckten Gesundheitsrisiken Ein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz kann Daten aus sozialen Medien scannen, um unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Gesundheitsprodukten aufzudecken. Dies geht aus einer Studie hervor, die in „PLOS Digital […]
Mehr erfahren zu: "ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld" ePA im europäischen Vergleich: Deutschland im unteren Mittelfeld Die Rhön Stiftung hat ein aktuelles Ranking zum Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) in Europa vorgelegt: Während unsere nördlichen Nachbarn Vorreiter in Sachen Digitalisierung sind, bewegt sich Deutschland im unteren […]
Mehr erfahren zu: "Vielfalt von Fibroblasten könnte neue Behandlungswege ermöglichen" Vielfalt von Fibroblasten könnte neue Behandlungswege ermöglichen Eine in „Nature Immunology“ veröffentlichte Arbeit legt nahe, dass Fibroblasten aufgrund ihrer wiederkehrenden Rolle bei zahlreichen Erkrankungen unterschiedlicher Gewebe als universelle Zielstruktur für Arzneimittel infrage kommen.