Rudern gegen Krebs ist zurück auf dem Neckar

Foto: ©Holger Xandry/NCT Heidelberg

Am 10. September 2022 kommt Rudern gegen Krebs zurück auf den Neckar. Die Anmeldung zur Benefizregatta, gemeinsam veranstaltet von der Stiftung Leben mit Krebs, dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und der Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH), ist ab sofort online unter www.ruderngegenkrebsonline.de möglich. Die RGH bietet ein Vorbereitungsprogramm für die Teilnehmer an. Der Erlös der Regatta kommt dem Patientenprogramm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg zugute.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) und der Deutschen Krebshilfe (DKH).

Nach zwei Jahren Pause steigen die Teams wieder zum Rudern gegen Krebs in die Boote: Am Samstag, dem 10. September 2022, findet die elfte Benefizregatta auf dem Neckar in Heidelberg statt. Patienten, Ruderanfänger, Angehörige und Profis sind herzlich eingeladen, sich für die gute Sache in die Riemen zu legen.

Egal ob Anfänger oder erfahrene Ruderer, alle sind willkommen, einen Beitrag zu leisten und an den Rennen teilzunehmen. Sönke Hartung-Rey, Abteilungsleiter der RGH, erklärt: „Bei der Vorbereitung unterstützen wir von der RGH jedes Team mit drei kostenfreien Trainingseinheiten, man braucht also keine Rudererfahrung.“ Die Teilnehmer rudern im Gig-Doppelvierer. Als Steuerleute halten Mitglieder der RGH die Boote auf Kurs. Die Renndistanz beträgt 300 Meter.

Die Online-Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Wer mitrudern möchte, kann sich unter www.ruderngegenkrebsonline.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2022. Das Startgeld von 400 Euro pro Boot setzt sich zusammen aus 200 Euro Spende und 200 Euro Kostenbeitrag. Klaus Schrott, Ehrenvorsitzender der Stiftung Leben mit Krebs, sagt: „Wir möchten Krebspatienten ermutigen, trotz der Erkrankung weiter aktiv zu bleiben.“ Dazu kooperiert die in Mainz-Kastel ansässige Stiftung bundesweit mit onkologischen Therapieeinrichtungen und lokalen Rudervereinen. In diesem Jahr findet die Regatta neben Heidelberg in zehn weiteren Städten statt.

Der Erlös der Regatta in Heidelberg kommt dem Programm Bewegung und Krebs am NCT Heidelberg zugute. Das Trainingsangebot für Krebspatienten reicht von Krafttraining über Nordic Walking bis zu Yoga. Am NCT-Sportprogramm nehmen im Jahr ungefähr 800 Patienten teil. Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor am NCT Heidelberg und Leiter der Medizinischen Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), erläutert: „Sport- und Bewegungstherapie haben sowohl während der Behandlung also auch in der Rehabilitation von Krebserkrankungen einen hohen Stellenwert. Bewegung kann dazu beitragen, therapiebedingte Symptome, wie Fatigue oder Schlafstörungen, abzumildern oder zu vermeiden. Ohne die Spenden wäre es nicht möglich, das Bewegungsprogramm am NCT fortzuführen, da die Krankenkassen solche Angebote bislang nur sehr eingeschränkt oder nicht finanzieren.“

Zahlen und Fakten:
• Rudern gegen Krebs: 11. Benefizregatta auf dem Neckar in Heidelberg
• Termin: Samstag, 10. September 2022, ab 9.00 Uhr
• Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
• Anmeldeadresse: www.ruderngegenkrebsonline.de . Anmeldung als Viererteam. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
• Veranstalter: Stiftung Leben mit Krebs
• Koordinator: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
• Ausrichter: Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH)
• Ansprechpartner: Sönke Hartung-Rey, Tel.: 06221 321 9246, [email protected]
• Veranstaltungsort: Neckar, an der Neuenheimer Neckarwiese; Uferstraße, 69120 Heidelberg
• Länge der Rennstrecke: 300 Meter
• Bootsklasse: Doppelvierer mit Steuerleuten
• Teilnehmer/Teams: 1. Frauen, Mixed und Männer, 2. Patienten
• Wettkampf: Finalteilnehmer qualifizieren sich über Vor- und Hoffnungsläufe
• Startgeld/Spende: 400 Euro, davon 200 Euro Spende und 200 Euro Kostenbeitrag
• Konto: Stiftung Leben mit Krebs, IBAN DE49 5107 0021 0014 3001 06, Deutsche Bank Wiesbaden
• Schirmherren: Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg; Manfred Lautenschläger, Gründer der MLP AG