Schwere akute Pankreatitis: Viszerale Adipositas als überlegener Prädiktor11. September 2017 Foto: © rangizzz – fotolia.com Eine große Menge viszeralen adipösen Gewebes ist offenbar ein guter Prädiktor für eine schwere Pankreatitis, Nekrose und Multiorganversagen. Die Autoren einer kürzlich in der Zeitschrift „Pancreas“ veröffentlichten Studie schlossen 252 Patienten, von denen ein Computertomographie-Scan verfügbar war, in ihre retrospektive Studie ein. Das Volumen viszeralen adipösen Gewebes (visceral adipose tissue [VAT]) errechneten die Wissenschaftler nach dem von Linder und Kollegen entwickelten Verfahren. Um zu prüfen, inwieweit das VAT-Volumen als Prädiktor für eine schwere akute Pankreatitis dienen kann, führten die Forscher eine multivariable logistische Regressionsanalyse durch und verglich die Ergebnisse mit anderen, validierten Vorhersagefaktoren für das Ausmaß einer akuten Pankreatitis. Die Studienautoren stellten fest, dass Patienten mit einer schweren akuten Pankreatitis ein größeres VAT-Volumen aufwiesen als diejenigen mit einer leichten oder moderaten Erkrankung (Durchschnitt 184,9 cm vs. 79,9 cm; p=0,006). Patienten, bei denen ein Multiorganversagen oder nekrotischen Flüssigkeitsansammlungen auftraten, wiesen VAT in einem größeren Bereich auf als solche, bei denen dies nicht der Fall war (150,6 cm vs. 91,0 cm; p=0,004 bzw. 174,0 cm vs. 91,9 cm; p=0,003). Das Ausmaß viszeralen adipösen Gewebes erwies sich in der Identifizierung einer schweren akuten Pankreatitis als anderen entsprechenden Prädiktoren überlegen, wie die Arbeitsgruppe um den Erstautor Peter J. W. Lee vom Digestive Disease Institute am University Hospitals Cleveland Medical Center berichtet.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.