SCHWERPUNKT DOG 2024 Alles Wichtige und Wissenswertes zum Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 2024 in Berlin können Sie hier nachlesen: Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Prof. Siegfried Priglinger übernimmt Präsidentschaft” DOG 2024: Prof. Siegfried Priglinger übernimmt Präsidentschaft Der Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) endet immer mit der Amtsübergabe an den neuen Präsidenten, so auch in diesem Jahr. Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Erste Verleihung des Rolf Grewe-Preises – Prof. Yuliya Huseva ausgezeichnet” DOG 2024: Erste Verleihung des Rolf Grewe-Preises – Prof. Yuliya Huseva ausgezeichnet Erstmals wurde auf der DOG 2024 der Rolf Grewe Best-Abstract-Preis verliehen. Dieser Preis erinnert an das hochverdiente DOG-Mitglied, das sich insbesondere für die Kooperation mit den osteuropäischen Staaten und die […] Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Aktuelle augenprothetische Versorgung – Alles reine Ästhetik und nur Sache der Ocularisten?” DOG 2024: Aktuelle augenprothetische Versorgung – Alles reine Ästhetik und nur Sache der Ocularisten? Der Verlust eines Auges ist für die Betroffenen immer ein folgenschwerer Einschnitt im Leben. Auf der DOG-Pressekonferenz 2024 informierte Dr. Alexander C. Rokohl, Leiter der augenprothetischen Spezialsprechstunde am Zentrum für […] Mehr erfahren zu: “DOG 2024: EyeParc – Neuer Informations-Parcours für Assistenten und Studierende” DOG 2024: EyeParc – Neuer Informations-Parcours für Assistenten und Studierende Dieser Parcours ist kein Hindernislauf und auch kein Irrgarten. Der EyeParc der DOG (DOG AG Lehre) ist ein neues Angebot speziell für den Nachwuchs. Dieser Parcours soll auf leichtem Weg […] Mehr erfahren zu: “DOG 2024: „Es ist wieder mehr Miteinander gefragt“ – Rede zur Kongresseröffnung” DOG 2024: „Es ist wieder mehr Miteinander gefragt“ – Rede zur Kongresseröffnung Das Leitthema des DOG-Kongresses spiegelt diesmal mehr denn je die Zeichen der Zeit – eine Zeit der Krisen und Polarisierungen. Dennoch ist das Thema kein Ausdruck der Klage, sondern ein […] Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Kaufmann und Pallikaris zu Ehrenmitgliedern ernannt” DOG 2024: Kaufmann und Pallikaris zu Ehrenmitgliedern ernannt Die Ehrenmitglieder 2024 der DOG heißen Prof. Herbert Kaufmann und Prof. Ioannis Pallikaris. Hiermit zeichnet die Fachgesellschaft einen international renommierten Strabologen und einen Pionier der LASIK-Therapie aus. Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Kumulativer „Quantensprung“ in der Weiterentwicklung der Katarakt-OP” DOG 2024: Kumulativer „Quantensprung“ in der Weiterentwicklung der Katarakt-OP Die Kataraktoperation ist hierzulande der häufigste medizinische Eingriff am Menschen. Der Ersatz der getrübten Linse durch eine Kunstlinse ist ein seit Langem bewährtes Verfahren. Aber dennoch, so berichtete DOG-Präsident Prof. […] Mehr erfahren zu: “DOG 2024: oregis geht in die Detailauswertung – Neue Forschungsanfragen” DOG 2024: oregis geht in die Detailauswertung – Neue Forschungsanfragen Das ophthalmologische Register der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) zur Versorgungsforschung (oregis) hat erstmals Daten zur intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM) veröffentlicht. Mehr erfahren zu: “Refraktive Chirurgie: Analyse von Tränenproteinen zur Vorhersage langanhaltender Schmerzen nach OP” Refraktive Chirurgie: Analyse von Tränenproteinen zur Vorhersage langanhaltender Schmerzen nach OP Refraktive Eingriffe, zu denen auch Laserverfahren gehören, sind im Allgemeinen recht sicher. Dennoch leiden manche Menschen noch lange nach der OP unter Schmerzen. In einer neuen US-amerikanischen Studie haben Forscher […] Hier geht es zur Kongress-Ausgabe der Ophthalmologischen Nachrichten ➨ Newsletter? Einmal die Woche das Wichtigste aus der Augenheilkunde per E-Mail ➨ Mehr auf der Fachseite Ophthalmologie
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Prof. Siegfried Priglinger übernimmt Präsidentschaft” DOG 2024: Prof. Siegfried Priglinger übernimmt Präsidentschaft Der Jahreskongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) endet immer mit der Amtsübergabe an den neuen Präsidenten, so auch in diesem Jahr.
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Erste Verleihung des Rolf Grewe-Preises – Prof. Yuliya Huseva ausgezeichnet” DOG 2024: Erste Verleihung des Rolf Grewe-Preises – Prof. Yuliya Huseva ausgezeichnet Erstmals wurde auf der DOG 2024 der Rolf Grewe Best-Abstract-Preis verliehen. Dieser Preis erinnert an das hochverdiente DOG-Mitglied, das sich insbesondere für die Kooperation mit den osteuropäischen Staaten und die […]
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Aktuelle augenprothetische Versorgung – Alles reine Ästhetik und nur Sache der Ocularisten?” DOG 2024: Aktuelle augenprothetische Versorgung – Alles reine Ästhetik und nur Sache der Ocularisten? Der Verlust eines Auges ist für die Betroffenen immer ein folgenschwerer Einschnitt im Leben. Auf der DOG-Pressekonferenz 2024 informierte Dr. Alexander C. Rokohl, Leiter der augenprothetischen Spezialsprechstunde am Zentrum für […]
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: EyeParc – Neuer Informations-Parcours für Assistenten und Studierende” DOG 2024: EyeParc – Neuer Informations-Parcours für Assistenten und Studierende Dieser Parcours ist kein Hindernislauf und auch kein Irrgarten. Der EyeParc der DOG (DOG AG Lehre) ist ein neues Angebot speziell für den Nachwuchs. Dieser Parcours soll auf leichtem Weg […]
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: „Es ist wieder mehr Miteinander gefragt“ – Rede zur Kongresseröffnung” DOG 2024: „Es ist wieder mehr Miteinander gefragt“ – Rede zur Kongresseröffnung Das Leitthema des DOG-Kongresses spiegelt diesmal mehr denn je die Zeichen der Zeit – eine Zeit der Krisen und Polarisierungen. Dennoch ist das Thema kein Ausdruck der Klage, sondern ein […]
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Kaufmann und Pallikaris zu Ehrenmitgliedern ernannt” DOG 2024: Kaufmann und Pallikaris zu Ehrenmitgliedern ernannt Die Ehrenmitglieder 2024 der DOG heißen Prof. Herbert Kaufmann und Prof. Ioannis Pallikaris. Hiermit zeichnet die Fachgesellschaft einen international renommierten Strabologen und einen Pionier der LASIK-Therapie aus.
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: Kumulativer „Quantensprung“ in der Weiterentwicklung der Katarakt-OP” DOG 2024: Kumulativer „Quantensprung“ in der Weiterentwicklung der Katarakt-OP Die Kataraktoperation ist hierzulande der häufigste medizinische Eingriff am Menschen. Der Ersatz der getrübten Linse durch eine Kunstlinse ist ein seit Langem bewährtes Verfahren. Aber dennoch, so berichtete DOG-Präsident Prof. […]
Mehr erfahren zu: “DOG 2024: oregis geht in die Detailauswertung – Neue Forschungsanfragen” DOG 2024: oregis geht in die Detailauswertung – Neue Forschungsanfragen Das ophthalmologische Register der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) zur Versorgungsforschung (oregis) hat erstmals Daten zur intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM) veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: “Refraktive Chirurgie: Analyse von Tränenproteinen zur Vorhersage langanhaltender Schmerzen nach OP” Refraktive Chirurgie: Analyse von Tränenproteinen zur Vorhersage langanhaltender Schmerzen nach OP Refraktive Eingriffe, zu denen auch Laserverfahren gehören, sind im Allgemeinen recht sicher. Dennoch leiden manche Menschen noch lange nach der OP unter Schmerzen. In einer neuen US-amerikanischen Studie haben Forscher […]