SOMA.GUT-Studie: UKE sucht Patienten mit chronischen Darmerkrankungen14. November 2022 Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) untersuchen in der aktuell laufenden SOMA.GUT-Studie die Wirksamkeit einer neuen nichtmedikamentösen Behandlung für anhaltende gastrointestinale Beschwerden bei Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) oder Colitis ulcerosa (CU). Die neue Behandlungsmethode soll Betroffenen dabei helfen, einen besseren Umgang mit ihrer Erkrankung zu finden. Außerdem sollen weitere biologische, psychologische und soziale Faktoren identifiziert werden, die zu einer chronischen Ausprägung von körperlichen Symptomen bei RDS und CU beitragen. Um die Wirksamkeit des neuen Behandlungsansatzes zu überprüfen, werden Teilnehmende für die bundesweit laufende Online-Studie gesucht. Die Teilnehmenden werden randomisiert auf drei Gruppen verteilt, die alle ihre reguläre Behandlung weiter erhalten. In zwei der drei Gruppen werden zusätzlich vier Online-Behandlungen durchgeführt, in denen Gesprächsangebote im Umgang mit der Erkrankung im Vordergrund stehen. Betroffene können sich unter https://uhh.de/uke-soma-gut informieren, ob sie für die Teilnahme an der Studie infrage kommen. Die SOMA.GUT Studie ist Teil der DFG-geförderten Forschungsgruppe SOMACROSS.
Mehr erfahren zu: "Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt" Patientenversorgung nach bestem verfügbaren Wissensstand bis heute nicht sichergestellt Zum Welttag der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung (20.10.) hat Cochrane Deutschland für das Land noch Nachholbedarf bei diesem Thema ausgemacht.
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.