Starker Kaffee kurz vor dem Sport kurbelt Fettoxidation an23. März 2021 Foto: © University of Granada Wissenschaftler des Institutes für Physiologie der Universität von Granada (UGR) haben gezeigt, dass Koffein – in einer Menge von etwa 3 mg/kg, was in etwa einem starken Kaffee entspricht – eine halbe Stunde vor aerobem Sport die Fettverbrennungsrate signifikant erhöht. Die Forscher stellten in ihrer Studie auch fest, dass die Wirkung des Koffeins beim nachmittäglichen Sport stärker ist als am Morgen. In ihrer Studie untersuchte die Arbeitsgruppe, ob Koffein – eine der am häufigsten konsumierten ergogenen Substanzen der Welt – tatsächlich die Fettoxidation während des Trainings verstärkt. Trotz der Tatsache, dass der Konsum von Koffein in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sehr verbreitet sei, gebe es nur wenig wissenschaftliche Evidenz für die Vorteile, die immer wieder angeführt würden, so die Studienautoren. „Die Empfehlung, morgens auf nüchternen Magen zu trainieren, um die Fettoxidation zu erhöhen, ist weit verbreitet. Ihr fehlt jedoch möglicherweise eine wissenschaftliche Grundlage, da nicht bekannt ist, ob dieser Anstieg auf morgendliches Training oder auf den Nahrungsverzicht für einen längeren Zeitraum zurückzuführen ist“, erklärt Hauptautor Francisco José Amaro-Gahete von der Abteilung für Physiologie der UGR. Insgesamt 15 Männer (Durchschnittsalter 32 Jahre) nahmen an der Untersuchung teil und absolvierten viermal im Abstand von sieben Tagen einen Belastungstest. Die Probanden nahmen um 8 und 17 Uhr 3 mg/kg Koffein oder ein Placebo ein (jeder Proband absolvierte die Tests unter allen vier Bedingungen in zufälliger Reihenfolge). Die Bedingungen vor jedem Belastungstest (Stunden seit der letzten Mahlzeit, körperliche Bewegung oder Verzehr von Stimulanzien) waren streng standardisiert, und die Fettoxidation während des Trainings wurde entsprechend berechnet. Maximale Fettoxidation „Die Ergebnisse unserer Studie zeigten, dass eine intensive Aufnahme von Koffein 30 Minuten vor aerobem Sport die maximale Fettoxidation während des Trainings unabhängig von der Tageszeit erhöhte“, erklärt Amaro-Gahete. Dass die Fettoxidation beim Sport über den Tag gesehen unterschiedlich ausfällt, konnte bestätigt werden. Dabei waren die Werte am Nachmittag bei derselben Zeit ohne Nahrungsaufnahme höher als am Morgen. Diese Ergebnisse zeigen den Forschern zufolge auch, dass Koffein die Fettoxidation während des Morgensports auf ähnliche Weise erhöht wie am Nachmittag ohne Koffeinaufnahme. Zusammenfassend lassen die Ergebnisse dieser Studie darauf schließen, dass die Kombination aus Koffeinkonsum und aerobem Sport mit mäßiger Intensität am Nachmittag das optimale Szenario für Menschen darstellt, die die Fettverbrennung während körperlicher Aktivität steigern möchten.
Mehr erfahren zu: "Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen" Das Geschlecht des Körpers: Warum unsere Organe kein einfaches männlich oder weiblich kennen Unsere Organe bilden offenbar ein Mosaik geschlechtsspezifischer Merkmale – fernab der strikten Einteilung in „männlich“ und „weiblich“. Dies belegt eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön und des […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher" Künstliche Intelligenz sagt Risiko von mehr als 1000 Erkrankungen vorher Während ChatGPT darauf trainiert wurde, Textbausteine vorherzusagen, kann ein neues GPT-Modell offenbar das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten Jahre im Voraus abschätzen. Kommt jetzt „HealthGPT“?
Mehr erfahren zu: "Weltkindertag 2025: Lebergesundheit bei Kindern stärker in den Fokus rücken" Weltkindertag 2025: Lebergesundheit bei Kindern stärker in den Fokus rücken Zum Weltkindertag am 20. September macht die Deutsche Leberstiftung auf ein zentrales Kinderrecht aufmerksam: das Recht auf Gesundheit. In Deutschland steigt die Zahl übergewichtiger und adipöser Kinder seit Jahren deutlich […]