Mehr erfahren zu: "Mikrobiomforschung für die Mukoviszidosetherapie mit Adolf-Windorfer-Preis ausgezeichnet" Mikrobiomforschung für die Mukoviszidosetherapie mit Adolf-Windorfer-Preis ausgezeichnet Einer Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Heidelberg und der Medizinischen Fakultät Heidelberg ist es erstmals gelungen, kommensale Bakterien aus dem Sputum von Mukoviszidosepatienten zu isolieren und nachzuweisen, dass diese über die Freisetzung […]
Mehr erfahren zu: "Adolf-Windorfer-Preis 2023: Forschung zur Triple-Therapie bei Mukoviszidose ausgezeichnet" Adolf-Windorfer-Preis 2023: Forschung zur Triple-Therapie bei Mukoviszidose ausgezeichnet Für aktuelle Arbeiten zu den Auswirkungen der Dreifachkombination Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor auf die Funktion des CFTR-Kanals bei Mukoviszidosepatienten zeichnet der Mukoviszidose e.V. Dr. Simon Gräber (Charité – Universitätsmedizin Berlin) mit dem diesjährigen […]
Mehr erfahren zu: "Adolf-Windorfer-Preis für Erforschung der Magnetresonanztomographie in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose" Adolf-Windorfer-Preis für Erforschung der Magnetresonanztomographie in der Lungenfunktionsdiagnostik bei Mukoviszidose Eine strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen zu etablieren, ist seit 2009 wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe um Prof. Mark O. Wielpütz, Universitätsklinikum Heidelberg, Mitglied im Deutschen […]