Mehr erfahren zu: "COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert" COVID-19 mit erhöhtem Asthmarisiko assoziiert Asthma, allergische Rhinitis oder chronische Sinusitis: Wer an COVID-19 erkrankt war, hat ein höhere Risiko für entzündliche Atemwegserkrankungen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Eine weitere Erkenntnis: Die SARS-CoV-2-Impfung senkt […]
Mehr erfahren zu: "Mit „molekularem Schutzschild“ in der Nase gegen Pollen" Mit „molekularem Schutzschild“ in der Nase gegen Pollen Einen monoklonalen Antikörper, der allergische Reaktionen auf Pollen direkt in der Nase blockieren kann, haben kasachische Wissenschaftler entwickelt. Im Mausmodell konnten sie zeigen, dass das Konzept prinzipiell funktioniert.
Mehr erfahren zu: "Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert" Antimikrobieller Wirkstoff mit allergischen Erkrankungen assoziiert Kinder, die höheren Triclosan-Konzentrationen ausgesetzt sind, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Ekzeme und Allergiesymptome, wie eine Studie in „Environmental Health Perspectives“ zeigt.
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis und Asthma: Anderes Mykobiom als bei Gesunden" Allergische Rhinitis und Asthma: Anderes Mykobiom als bei Gesunden Einer aktuellen Studie zufolge sind die Nasen von Menschen mit Asthma und allergischer Rhinitis mit anderen Pilzen besiedelt als die Nasen gesunder Menschen. Das bietet möglicherweise neue Therapieansätze.
Mehr erfahren zu: "„Allergieepidemie“ als Folge von Klimawandel und Urbanisierung" „Allergieepidemie“ als Folge von Klimawandel und Urbanisierung Allergien sind auf dem Vormarsch. Der Anstieg sei eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen, betont Dr. Pascal Werminghaus. Um die „Allergieepidemie“ zu bremsen, brauche es mehr präventive Therapieansätze und Behandlungskapazitäten.
Mehr erfahren zu: "Herbst- und Winterkinder haben häufiger Allergien" Herbst- und Winterkinder haben häufiger Allergien Im Herbst oder Winter geboren zu sein, ist mit Asthma und allergischer Rhinitis assoziiert – zumindest in Finnland, wie eine registerbasierte Studie von Forschenden aus Helsinki ergeben hat.
Mehr erfahren zu: "Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis?" Allergische Rhinitis oder chronische Rhinosinusitis? Eine US-amerikanische Studie hat die Inzidenzen für chronische Rhinosinusitis (CRS) bei Personen mit Allergiesymptomen untersucht: Fast die Hälfte hatte nicht nur eine Allergie, sondern auch CRS.
Mehr erfahren zu: "Metaboliten in Innenräumen als Schlüsselindikatoren für Asthma und allergische Rhinitis" Metaboliten in Innenräumen als Schlüsselindikatoren für Asthma und allergische Rhinitis Eine aktuelle Studie belegt die Rolle von Mikroorganismen und ihren Metaboliten in Innenräumen mit Blick auf Asthma und allergische Rhinitis (AR) und wirft neues Licht auf Faktoren, die diese Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "DFG-geförderte Studie zu 50 chronisch-entzündlichen Erkrankungen" DFG-geförderte Studie zu 50 chronisch-entzündlichen Erkrankungen Wie häufig treten bei Patientinnen und Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen weitere entzündliche Krankheiten auf? Dieser Frage wollen Forschende mithilefe einer globalen Medizindatenbank nachgehen.
Mehr erfahren zu: "Monoklonaler Antikörper verbessert Immunotherapie bei Katzenallergie" Monoklonaler Antikörper verbessert Immunotherapie bei Katzenallergie