Mehr erfahren zu: "Dysfunktion der Ribosomen als Treiber der Alterung" Dysfunktion der Ribosomen als Treiber der Alterung Gehirnzellen sind anfällig für Störungen der Proteostase, die mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. In einer aktuellen Studie haben Forschende der Stanford University die Kaskade aufgeklärt, die zu einer […]
Mehr erfahren zu: "Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert" Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert Eine neue Studie in „Nature“ erklärt, wie Alterung das Blutsystem umgestaltet. Sowohl bei Menschen als auch bei Mäusen verdrängen einige wenige Stammzellklone ihre Nachbarn und übernehmen nach und nach die […]
Mehr erfahren zu: "Das Mikrobiom beeinflusst das Altern: Forschende untersuchen verantwortliche Mechanismen" Das Mikrobiom beeinflusst das Altern: Forschende untersuchen verantwortliche Mechanismen Mit zunehmendem Alter verändert sich die Stoffwechselaktivität der Darmbakterien – zu Ungunsten des Wirtes, wie ein Forschungsteam aus Kiel und Jena herausgefunden hat.
Mehr erfahren zu: "Alterndes Immunsystem: Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht" Alterndes Immunsystem: Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht Ein Forschungsteam von der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat entdeckt, dass ein alterndes Immunsystem wesentlich zu Entstehung und Verlauf einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) beiträgt. Die Studie legt laut den […]
Mehr erfahren zu: "Omega 3 kann den Alterungsprozess verlangsamen" Omega 3 kann den Alterungsprozess verlangsamen Die tägliche Einnahme von einem Gramm Omega 3 kann die biologische Alterung um bis zu vier Monate verlangsamen. Dies zeigt eine Analyse klinischer Daten der internationalen DO-HEALTH-Studie unter Leitung der […]
Mehr erfahren zu: "Mausmodell: Abrupte molekulare Veränderungen im Alternsprozess des Darms identifiziert" Mausmodell: Abrupte molekulare Veränderungen im Alternsprozess des Darms identifiziert Einer neuen Studie zufolge gibt es mindestens zwei epigenomische Umbrüche im Lebensverlauf des Darms einer männlichen Maus: während des Übergangs vom frühen zum mittleren und vom mittleren zum späten Lebensalter.
Mehr erfahren zu: "Der Nervenalterung auf der Spur" Der Nervenalterung auf der Spur Dr. Caroline Perner, Nachwuchsforscherin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersucht, welchen Einfluss das Immunsystem auf altersbedingte Störungen sensorischer Neurone hat.
Mehr erfahren zu: "Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden" Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden Altern alle Zellen gleich? Und spielt es in diesem Kontext eine Rolle, wo sich eine Zelle im Organ befindet? In der Leber von Mäusen haben Forschende jetzt gezeigt: Leberzellen altern […]
Mehr erfahren zu: "Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen" Wie Zellen altern: Gene werden im Alter schneller und fehlerhafter abgelesen
Mehr erfahren zu: "Herz- und Lungenerkrankungen: Forschende wollen in chimären Mausmodellen Rolle der Organ- und Immunalterung aufklären" Herz- und Lungenerkrankungen: Forschende wollen in chimären Mausmodellen Rolle der Organ- und Immunalterung aufklären Kardiovaskuläre und pulmonale Erkrankungen sind eng miteinander verbunden. Jetzt wollen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die molekularen Mechanismen nachweisen und den Einfluss altersbedingter Veränderungen bei Herz, Lunge und Immunsystem […]