Mehr erfahren zu: "Internationale Studie zeigt genetische Risikofaktoren für Alzheimer in verschiedenen Bevölkerungsgruppen" Internationale Studie zeigt genetische Risikofaktoren für Alzheimer in verschiedenen Bevölkerungsgruppen Ein Vergleich genetischer Daten aus der ganzen Welt zeigt viele allgemeine sowie eine bevölkerungsspezifische genetische Veranlagung für die neurogenerative Krankheit Alzheimer. Die Ergebnisse ermöglichen präzisere und inklusivere Behandlungsmöglichkeiten.
Mehr erfahren zu: "Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen" Was das Auge über die Gesundheit verrät: Netzhautveränderungen liefern frühe Hinweise auf Erkrankungen Durch kleinste Veränderungen an Gefäßen und Nervenzellen lassen sich Diabetes, Bluthochdruck oder Alzheimer erkennen, bevor spezifische Symptome auftreten. Auf ihrer Pressekonferenz am 14. Mai informierte die Stiftung Auge über den […]
Mehr erfahren zu: "Retinale Mikrovaskulatur: Augengesundheit hängt mit Demenzrisiko zusammen" Retinale Mikrovaskulatur: Augengesundheit hängt mit Demenzrisiko zusammen Eine neue Studie der University of Otago, Dunedin, Neuseeland, hat einen Zusammenhang zwischen Augengesundheit und Demenz festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen" Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen Eine Studie der Universität Toronto, Kanada, zeigt, dass Frauen, denen vor dem 50. Lebensjahr beide Eierstöcke operativ entfernt wurden und die das APOE4-Allel tragen, ein hohes Risiko haben, im späteren […]
Mehr erfahren zu: "Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen" Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen Sobald Frauen in die Wechseljahre kommen, geht es nicht mehr um die Quantität, sondern um die Qualität des Gesamt-Cholesterins – und diese nimmt mit der Zeit ab, so eine neue […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung" Studie: Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung Eine Nierenschädigung (AKI) ist mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden. Dies geht aus einer neuen Studie von Forschern des Karolinska Institutet, Schweden, hervor.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen" Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen Im Kampf gegen Alzheimer haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) einen erfolgversprechenden, vorbeugenden Therapieansatz entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik?" Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik? Ein Rostocker Forschungsteam führt gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Lilly Deutschland eine bundesweite Online-Befragung unter Gedächtnisambulanzen sowie neurologischen und psychiatrischen Arztpraxen durch. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie in Deutschland […]