Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Alzheimer-Forschung

Mehr erfahren zu: "Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen

Stress kann bei Frauen nach der Menopause zur Alzheimer-Krankheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des University of Texas Health Science Center, USA.

Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Krankheit: Gestörter Glukosestoffwechsel in Gliazellen spielt Schlüsselrolle"

Alzheimer-Krankheit: Gestörter Glukosestoffwechsel in Gliazellen spielt Schlüsselrolle

Forscher der Tokyo Metropolitan University, Tokyo, Japan, konnten anhand von Fruchtfliegen-Netzhäuten zeigen, dass die Förderung des Glukosestoffwechsels in Gliazellen, in denen sich wie bei Alzheimer-Patienten Tau-Proteine angesammelt haben, die Entzündung […]

Mehr erfahren zu: "Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente"

Schädliche Eiweiß-Verklebungen verhindern: Synthetische Peptide als Basis für multifunktionale Parkinson-Medikamente

Laut einer neuen Studie hemmen synthetische makrozyklische Peptide sowohl die Amyloidbildung bei Parkinson als auch schädliche Eiweiß-Wechselwirkungen zwischen den drei Krankheiten Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes.

Mehr erfahren zu: "Sakkaden: Frühe Anzeichen der Alzheimer-Krankheit erfassen"

Sakkaden: Frühe Anzeichen der Alzheimer-Krankheit erfassen

Wissenschaftler der École de Technologie Supérieure, Kanada und der Dartmouth University, USA, untersuchen den Einsatz von In-Ohr-Mikrofonen, um frühe Anzeichen der Alzheimer-Krankheit zu erkennen.

Mehr erfahren zu: "Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren"

Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren

Wissenschaftler der Universität Houston, USA, und dem Karolinska Institut, Schweden, haben den Zusammenhang zwischen Leber-X- und Schilddrüsenhormonrezeptoren im Hinblick auf neurodegenerative Erkrankungen untersucht.

Mehr erfahren zu: "Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen"

Menopause: Höhere HDL-C-Werte könnten als erste Anzeichen der Alzheimer-Krankheit dienen

Sobald Frauen in die Wechseljahre kommen, geht es nicht mehr um die Quantität, sondern um die Qualität des Gesamt-Cholesterins – und diese nimmt mit der Zeit ab, so eine neue […]

Mehr erfahren zu: "Wie geht’s der Maus? Über das Zusammenwirken von neuronaler Aktivität und Verhalten"

Wie geht’s der Maus? Über das Zusammenwirken von neuronaler Aktivität und Verhalten

Mehr erfahren zu: "Christian Haass erhält weltweit bedeutendsten Preis für Hirnforschung"

Christian Haass erhält weltweit bedeutendsten Preis für Hirnforschung

Prof. Christian Haass wird von der Lundbeck Foundation mit dem „Brain Prize 2018“ ausgezeichnet.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH