Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Alzheimer

Mehr erfahren zu: "Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt"

Bildgebung: Mögliche Verbindung zwischen Netzhautveränderungen und Alzheimer entdeckt

Ein Team von Wissenschaftlern der Indiana University (IU) School of Medicine hat herausgefunden, dass eine Augenerkrankung, die die Netzhaut betrifft, als Frühindikator für die Alzheimer-Krankheit dienen kann.

Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft"

Alzheimer: Vielversprechendste Biomarker weniger spezifisch als erhofft

Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind p-Tau-Proteine im Blut wohl nicht so krankheitsspezifisch wie bisher angenommen: Auch bei Menschen mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) sind die Biomarker im Blut erhöht. Das sind […]

Mehr erfahren zu: "Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert"

Schlüsselprotein zum Verständnis und Behandlung von Alzheimer identifiziert

Kölner Wissenschaftler haben eine spezielle Form des Tau-Proteins identifiziert, die für die Vermittlung der Toxizität der schädlichen Proteinklumpen in menschlichen Neuronen verantwortlich ist und somit ein neues Ziel für künftige […]

Mehr erfahren zu: "Studie identifiziert mögliche Blutmarker für Alzheimer-Krankheit im Frühstadium"

Studie identifiziert mögliche Blutmarker für Alzheimer-Krankheit im Frühstadium

Der Rückgang von Acetyl-L-Carnitin und freiem Carnitin im Blut scheint insbesondere bei Frauen auf das Vorhandensein und den Schweregrad der Alzheimer-Krankheit hinzuweisen. Das geht aus einer Studie in „Molecular Psychiatry“ […]

Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen"

Alzheimer-Krankheit: Frühzeitige Eierstockentfernung und APOE4-Allel können das Risiko erhöhen

Eine Studie der Universität Toronto, Kanada, zeigt, dass Frauen, denen vor dem 50. Lebensjahr beide Eierstöcke operativ entfernt wurden und die das APOE4-Allel tragen, ein hohes Risiko haben, im späteren […]

Mehr erfahren zu: "DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab"

DGN begrüßt die CHMP-Empfehlung zur Zulassung von Lecanemab

Das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA hat die Zulassung von Lecanemab, einem Antikörper zur Behandlung von Alzheimer, empfohlen. Die DGN begrüßt diese Entscheidung […]

Mehr erfahren zu: "Alzheimer-Forschung: Superspreader-Fasern in Aktion beobachtet"

Alzheimer-Forschung: Superspreader-Fasern in Aktion beobachtet

Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer reichern sich falsch gefaltete Eiweiße im Gehirn an. Forscher der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben nun eine besonders aktive Spezies von Eiweißfasern in bisher ungekannter […]

Mehr erfahren zu: "Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren"

Neurodegenerative Erkrankungen stehen in Zusammenhang mit Leber-X- und Schilddrüsenhormon-Rezeptoren

Wissenschaftler der Universität Houston, USA, und dem Karolinska Institut, Schweden, haben den Zusammenhang zwischen Leber-X- und Schilddrüsenhormonrezeptoren im Hinblick auf neurodegenerative Erkrankungen untersucht.

Mehr erfahren zu: "Morbus Alzheimer: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe"

Morbus Alzheimer: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe

Die Forschung zu Verfahren der Frühdiagnose von Morbus Alzheimer ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Krankheit vor dem Auftreten erster Symptome sichtbar wird ‒ allerdings bisher nur im Nervenwasser […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH