Mehr erfahren zu: "Zi berechnet ambulanten Versorgungsbedarf durch Lecanemab" Zi berechnet ambulanten Versorgungsbedarf durch Lecanemab Seit dem 1. September steht Lecanemab in Deutschland zur Alzheimer-Therapie zur Verfügung. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) rechnet dadurch mit einem deutlichen Anstieg des ambulanten Versorgungsbedarfs.
Mehr erfahren zu: "BDA fordert faire Vergütung: Keine exklusiven hybriden Finanzierungsmodelle für Krankenhäuser" BDA fordert faire Vergütung: Keine exklusiven hybriden Finanzierungsmodelle für Krankenhäuser Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) weist die Forderung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) nach exklusiven hybriden Finanzierungsmodellen für Krankenhäuser entschieden zurück.
Mehr erfahren zu: "Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern" Koalitionsparteien wollen ambulante Versorgung verbessern CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich Gesundheit finden sich Regelungen, die für Fachärzte von besonderem Interesse sein dürften. Dabei geht es um unterversorgte Gebiete und Patientensteuerung.
Mehr erfahren zu: "„Wir brauchen jetzt Investitionen“" Weiterlesen nach Anmeldung „Wir brauchen jetzt Investitionen“ Nach der Ankündigung milliardenschwerer Sondervermögen der sondierenden Parteien CDU/CSU und SPD hat nun auch die KBV Ansprüche daran angemeldet.
Mehr erfahren zu: "Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen" Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Online-Portal zur Verfügung stellen.
Mehr erfahren zu: "Online-Portal soll Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen" Online-Portal soll Qualitätsergebnisse aus der ambulanten Versorgung vergleichbar machen Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Online-Portal zur Verfügung stellen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Bericht der KBV zu Qualitätsprüfungen in der ambulanten Versorgung" Neuer Bericht der KBV zu Qualitätsprüfungen in der ambulanten Versorgung Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) setzt Stichproben bei der Kernspintomographie wegen anhaltend sehr guter Qualität ab 2025 vorerst aus.
Mehr erfahren zu: "SpiFa fordert umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung" SpiFa fordert umgehend Maßnahmen zur Stärkung der ambulanten ärztlichen Versorgung Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) sieht nach dem Kollaps der Ampel-Koalition im Bund die Gefahr der Verschleppung notwendiger Reformen und fordert die umgehende Stärkung der ambulanten vertragsärztlichen […]
Mehr erfahren zu: "Ärzte warnen vor „Irrweg einer krankenhauszentrierten Versorgung“ – Ruf nach dem Bundesrat" Ärzte warnen vor „Irrweg einer krankenhauszentrierten Versorgung“ – Ruf nach dem Bundesrat Ein Änderungsantrag zum Krankenhaus-Versorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), der Krankenhäuser für die fachärztliche ambulante Versorgung öffnen soll, hat für Empörung in der Ärzteschaft gesorgt – beim Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU), beim Spitzenverband […]
Mehr erfahren zu: "BvDU fordert Abkehr vom „24/7-Leistungsversprechen“" BvDU fordert Abkehr vom „24/7-Leistungsversprechen“ „Die flächendeckende, wohnortnahe fachärztliche ambulante Versorgung wird in bisheriger Form nicht mehr aufrecht zu halten sein“, warnte Dr. Axel Belusa, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologie (BvDU) beim 76. Kongress […]