Mehr erfahren zu: "Gezielte Aktivierung der Mikroglia verzögert Alzheimer-Prozesse" Gezielte Aktivierung der Mikroglia verzögert Alzheimer-Prozesse Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen auf äußere Reize reagieren, die weiter entfernt von Plaques liegen. Gelingt es, diese […]
Mehr erfahren zu: "Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen" Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen Mit einem neuen Ansatz der JGU und des EMBL Hamburg lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins an derselben Probe auf zwei verschiedene Arten bestimmen.
Mehr erfahren zu: "Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen" Alzheimer im Frühstadium aufhalten und zurückdrehen Im Kampf gegen Alzheimer haben Forschende der Technischen Universität München (TUM) einen erfolgversprechenden, vorbeugenden Therapieansatz entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik?" Wie steht es in Deutschland um die frühe Alzheimer-Diagnostik? Ein Rostocker Forschungsteam führt gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Lilly Deutschland eine bundesweite Online-Befragung unter Gedächtnisambulanzen sowie neurologischen und psychiatrischen Arztpraxen durch. Ziel ist es herauszufinden, ob und wie in Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz" Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen und damit zur Alzheimer-Demenz führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Spaltprodukt des Alzheimer-Schlüsselproteins APP stimuliert Nervenzellkommunikation" Spaltprodukt des Alzheimer-Schlüsselproteins APP stimuliert Nervenzellkommunikation Wissenschaftler entdecken Rezeptor für die physiologische Funktion des Protein-Fragments APPsα.
Mehr erfahren zu: "Bluttest zeigt frühzeitig das Alzheimer-Risiko" Bluttest zeigt frühzeitig das Alzheimer-Risiko Ein neu entwickelter Bluttest kann im Mittel acht Jahre vor der klinischen Diagnose auf eine Alzheimer-Erkrankung hinweisen. Dies zeigten Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoffkandidat gegen Alzheimer geht in klinische Phase-I-Studie" Weiterlesen nach Anmeldung Wirkstoffkandidat gegen Alzheimer geht in klinische Phase-I-Studie Ein erster Meilenstein auf dem Weg in die Anwendung ist erreicht: Der am Forschungszentrum Jülich (FZJ) und der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (HHU) entwickelte Wirkstoffkandidat PRI-002 zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit hat […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren" Alzheimer: Gehirn scheint Schädigungen in frühem Stadium zu kompensieren Das Vorhandensein der für Alzheimer typischen Amyloid-Plaques hat keinen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten und das Verhalten älterer Menschen, die gesund sind und keine kognitiven Beeinträchtigungen aufweisen. Dies zeigt eine […]
Mehr erfahren zu: "Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht" Demenz-Diagnose: Erster Bluttest auf Alzheimer in Sicht Forschern ist es gelungen, β-Amyloid im Blut zu bestimmen und aus dessen Konzentration mit hoher Genauigkeit abzulesen, ob die Blutproben von gesunden Menschen stammten, von solchen mit leichten kognitiven Störungen […]