Mehr erfahren zu: "Anaphylaxierisiko: Kennzeichnungspflicht für weitere Nahrungsmittelallergene?" Anaphylaxierisiko: Kennzeichnungspflicht für weitere Nahrungsmittelallergene? Die europäische Verordnung zur verpflichtenden Allergenkennzeichnung erfasst 14 Lebensmittelallergene. Nun fanden Forschende aus Frankreich acht weitere Lebensmittel, die häufig bei nahrungsmittelbedingter Anaphylaxie eine Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen" Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen Bei Mäusen konnten lebensbedrohliche allergische Reaktionen nahezu vollständig verhindert werden. Entscheidend war die Blockade eines neuen Anaphylaxie-Signalwegs mit einem in den USA zugelassenen Asthmamedikament.
Mehr erfahren zu: "Mastzell-vermittelte Entzündungen: Präklinische Erfolge durch Rezeptor-Blockade" Mastzell-vermittelte Entzündungen: Präklinische Erfolge durch Rezeptor-Blockade Forschende haben einen Wirkstoff entdeckt, der gezielt einen Rezeptor auf Mastzellen blockiert und so starke allergische Reaktionen verhindern kann. Das könnte neue Therapien bei Allergien und Entzündungen ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern?" Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern? Forschende der Washington University fanden heraus, dass eine kleine Population von Immunzellen im Darm von Mäusen allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verhindert.
Mehr erfahren zu: "Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen" Neuer Konsensbericht zu Anaphylaxie erschienen Ein Autorenteam des „Global Allergy and Asthma Network“ hat einen neuen Konsensbericht zur Anphylaxie verfasst. Die kürzlich veröffentliche Leitlinie zielt auf einen neuen Standard zu Definition und Management der Anaphylaxie […]
Mehr erfahren zu: "Nussallergie: Zusammenhang zwischen Alkohol und stärkerer allergischer Reaktion?" Nussallergie: Zusammenhang zwischen Alkohol und stärkerer allergischer Reaktion? Einer aktuellen Studie zufolge ist Alkoholkonsum mit schwereren Reaktionen bei Nussallergien assoziiert. Die Autoren hatten mögliche Muster zwischen anaphylaktischen Reaktionen und deren Auslöse unter die Lupe genommen.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen" Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen Eine aktuelle Studie in „The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ beleuchtet die Nöte und Ängste von Flugreisenden mit Nahrungsmittelallergien. Ausgewertet wurden die Antworten von mehr als 4700 […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Adrenalin-Autoinjektoren zur Prävention einer tödlichen Anaphylaxie" Weiterlesen nach Anmeldung Einsatz von Adrenalin-Autoinjektoren zur Prävention einer tödlichen Anaphylaxie Menschen mit einem Risiko für eine Anaphylaxie werden häufig Adrenalin-Autoinjektoren verordnet. Eine aktuelle Metaanalyse weckt Zweifel, ob die Adrenalinmengen im Ernstfall ausreichend sind.
Mehr erfahren zu: "Lebensmittelallergien: Kaum Hilfe bei psychischer Belastung" Lebensmittelallergien: Kaum Hilfe bei psychischer Belastung Zwei Drittel der Erwachsenen und drei Viertel der Betreuungspersonen leiden unter psychischen Problemen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Lebensmittelallergien. Nur wenige werden psychologisch unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen" Sellerie: Mögliche Biomarker für erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen Sellerie birgt das Risiko schwerer allergischer Reaktionen, insbesondere bei Personen mit Beifußpollen-Sensibilisierung. Eine aktuelle Studie hat mögliche Biomarker identifiziert, um Personen mit erhöhtem Anaphylaxie-Risiko zu identifizieren.