Mehr erfahren zu: "Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen ermittelt" Mikrobiom-Therapie: Erfolgsfaktoren für Stuhltransplantationen ermittelt Eine Behandlung von Patienten mit Antibiotika und einer Darmspülung vor einem fäkalen Mikrobiom-Transfer (FMT) begünstigt die Ansiedelung übertragener Bakterien der Spender. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Hohenheim […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika aus Naturstoffen: Neues Biosynthese-Verfahren entwickelt" Antibiotika aus Naturstoffen: Neues Biosynthese-Verfahren entwickelt Die Veränderung von Wirkstoffen mit dem Element Fluor ist ein wichtiges Werkzeug in der modernen Medikamentenentwicklung. Nun ist es an der Goethe-Universität Frankfurt erstmals gelungen, ein in der Natur vorkommendes […]
Mehr erfahren zu: "Mausmodell: Exposition gegenüber Antibiotika im frühen Lebensalter kann langfristig Asthma und Allergien verursachen" Mausmodell: Exposition gegenüber Antibiotika im frühen Lebensalter kann langfristig Asthma und Allergien verursachen Eine frühe Exposition gegenüber Antibiotika eliminiert Bakterien im Verdauungstrakt, die sich potenziell positiv auf die Gesundheit auswirken, und kann Asthma und Allergien verursachen. Das zeigt eine neue experimentelle Studie an […]
Mehr erfahren zu: "Präklinische Studie: Antibiotika beeinflussen Darmmikrobiota bei Männern und Frauen unterschiedlich?" Präklinische Studie: Antibiotika beeinflussen Darmmikrobiota bei Männern und Frauen unterschiedlich? In einer neuen Studie an Ratten haben US-Forscher festgestellt, dass Antibiotika geschlechtsspezifische Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms von männlichen und weiblichen Tieren haben. Die Ergebnisse könnten Auswirkungen auf die […]
Mehr erfahren zu: "Wie Bakterien an Zellen andocken: Basis für die Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika" Wie Bakterien an Zellen andocken: Basis für die Entwicklung einer neuen Klasse von Antibiotika Forscher des Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität haben die „Anheftung“ von Bakterien an Wirtszellen aufgeschlüsselt und damit den ersten Schritt gemacht, um eine neue Klasse von Antibiotika zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Mausstudie: Antibiotika beeinträchtigen die sportliche Leistungsfähigkeit" Mausstudie: Antibiotika beeinträchtigen die sportliche Leistungsfähigkeit Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Antibiotika die Motivation und Ausdauer von Sportlern beeinträchtigen, indem sie essenzielle Darmbakterien abtöten. Die an Mäusen durchgeführte Studie legt nahe, dass das Mikrobiom ein wichtiger Faktor […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert." Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert. Je mehr Antibiotika Patienten im Alter ab 60 Jahren verschrieben wurden, desto wahrscheinlicher war es, dass sie eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) entwickelten. Wie Forschende bei der diesjährigen Digestive Disease Week […]
Mehr erfahren zu: "Schwere Lungenentzündungen: Bessere Behandlung dank bakterieller Schnell-PCR" Schwere Lungenentzündungen: Bessere Behandlung dank bakterieller Schnell-PCR Freiburger Wissenschaftler zeigen in einer klinischen Studie, wie ein neu entwickeltes bakterielles Verfahren der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) die Antibiotikagabe bei schweren Lungenentzündungen optimiert und verkürzt.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika, die kurz vor einer Kaiserschnittgeburt verabreicht werden, sind nicht mit Asthma und Ekzemen im frühen Kindesalter assoziiert" Antibiotika, die kurz vor einer Kaiserschnittgeburt verabreicht werden, sind nicht mit Asthma und Ekzemen im frühen Kindesalter assoziiert Antibiotika, die Frauen vor einem Kaiserschnitt verabreicht werden, haben laut einer neuen Untersuchung keinen Einfluss auf das Risiko für frühkindliche Erkrankungen wie Asthma oder Ekzeme.