Mehr erfahren zu: "Zucker fürs Fein-Tuning" Zucker fürs Fein-Tuning Auf Antikörpern kann die Stärke der von ihnen ausgelösten Immunreaktion mit einem Fein-Tuning geregelt werden. Die Erkenntnisse könnten helfen, Antikörpertherapien verträglicher zu machen.
Mehr erfahren zu: "Impfviren, Immunzellen und Antikörper: Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs" Impfviren, Immunzellen und Antikörper: Neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs Eine deutsche Forschergruppe arbeitet an der Entwicklung einer neuen Kombinations-Immuntherapie für das Pankreaskarzinom. Dabei kommen Impfviren, Immunzellen und Antikörper zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Laborstudie: Wirkung von Antikörpern gegen Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 lässt schnell nach" Laborstudie: Wirkung von Antikörpern gegen Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 lässt schnell nach Die Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 des SARS-CoV-2-Virus können bereits nach drei Monaten den Schutz vor einer Infektion unterlaufen, den Impfungen oder überstandene Infektionen bieten. Dies zeigt eine Studie unter Federführung […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie bietet neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten" COVID-19: Studie bietet neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten Forschende präsentieren im Wissenschaftsjournal „Science“ neue Erkenntnisse über die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2. Ihre Studie beruht auf Untersuchungen von Antikörpern, die infolge einer Infektion mit der Beta-Variante des Virus entstanden waren.
Mehr erfahren zu: "Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter" Antikörper COVID-19-Geimpfter erkennen andere Strukturen des Spike-Proteins als Antikörper SARS-CoV-2-Infizierter Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts konnte beobachten, dass die nach Impfung gebildeten Antikörper im Vergleich zu Antikörpern nach Infektion unterschiedliche lineare Strukturen des Spike-Proteins erkennen. Verglichen wurden Antikörper im Blutserum von […]
Mehr erfahren zu: "Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise" Dunkelziffer von SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland: MuSPAD-Studie liefert Hinweise In der bundesweiten Antikörper-Studie MuSPAD des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Unterschiede der ersten drei Wellen der COVID-19-Pandemie in sieben Regionen Deutschlands untersucht.
Mehr erfahren zu: "Antikörper-Projekt MEMUMAB erhält Anschubfinanzierung vom Bund" Antikörper-Projekt MEMUMAB erhält Anschubfinanzierung vom Bund Ziel eines neuen Projektes am TWINCORE ist es, die kommerzielle Verwertbarkeit der Herstellung rekombinanter neutralisierender monoklonaler Antikörper zur Therapie von Infektionskrankheiten wie COVID-19 zu ergründen.
Mehr erfahren zu: "Morbus Crohn: Antikörper helfen, schädliche Formen von Darmpilzen in Schach zu halten" Morbus Crohn: Antikörper helfen, schädliche Formen von Darmpilzen in Schach zu halten Der Antikörperschutz gegen sich negativ auswirkende Pilzformen im Darm kann bei manchen Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn gestört sein. Das berichten Forschende vom Weill Cornell Medical College in New […]
Mehr erfahren zu: "Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil" Antikörperspiegel nach COVID-19-Impfungen mit mRNA-Vakzin: Zuvor Infizierte haben einen Vorteil Forschende von Johns Hopkins Medicine (USA) haben in einer aktuellen Studie dargestellt, dass die Antikörperspiegel gegen SARS-CoV-2 bei Menschen, die mit dem Virus infiziert wurden und sich dann 2-mal mit […]