Mehr erfahren zu: "Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten" Bioengineering trifft auf Hepatitis B: Forschende entwickeln vielversprechende Wirkstoffkandidaten Eine Forschungsgruppe um die Virologin Prof. Ulrike Protzer hat Antikörper als neuartige Wirkstoffkandidaten für die Behandlung einer chronischen Hepatitis B und Leberzellkarzinomen entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter" Studie: Gegen COVID-19 geimpfte Schwangere geben Schutz vor SARS-CoV-2 an ihre Neugeborenen weiter Frauen, die während der Schwangerschaft mit mRNA-Vakzinen gegen COVID-19 geimpft werden, geben laut einer neuen Studie hohe Antikörperspiegel an ihre Babys weiter.
Mehr erfahren zu: "Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen COVID-19: Aktuell verfügbare Evidenz lässt noch keine sichere Beurteilung zu" Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen COVID-19: Aktuell verfügbare Evidenz lässt noch keine sichere Beurteilung zu Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente den Patientinnen und Patienten wirklich? Die Autoren eines neuen Cochrane Reviews suchten […]
Mehr erfahren zu: "Norovirus: Studie identifiziert monoklonale Antikörper, die viele Varianten neutralisieren können" Norovirus: Studie identifiziert monoklonale Antikörper, die viele Varianten neutralisieren können US-amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Vanderbilt University Medical Center (VUMC) und dem Baylor College of Medicine in Houston haben einen großen Schritt hin zur Entwicklung gezielter Behandlungen und Impfstoffe gegen […]
Mehr erfahren zu: "COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden „indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive Delta" Weiterlesen nach Anmeldung COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden „indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive Delta Der Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen und älteren Menschen ist die Bildung der Antikörper oftmals verlangsamt oder […]
Mehr erfahren zu: "Bessere Antikörper-Medikamente durch KI" Bessere Antikörper-Medikamente durch KI Maschinelles Lernen bei der Entwicklung von Antikörper-Medikamenten hilft, diese zu optimieren. Damit gelingt es, Antikörper zu finden, welche die an sie gestellten Anforderungen besser erfüllen und etwa besser verträglich sind.
Mehr erfahren zu: "Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen" Uniklinikum Würzburg: Mit Hemibodies das Multiple Myelom zielgenau bekämpfen In vitro und in vivo bewiesen: Der Einsatz von bestimmten Antigen-Fragment-Paaren – sogenannten Hemibodies – hat das Potenzial, das Multiple Myelom effektiv und hochspezifisch zu bekämpfen. Eine aktuelle Publikation des […]
Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz" Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz Die Kettenreaktion, die zu den toxischen Protein-Ablagerungen und damit zur Alzheimer-Demenz führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht. Tübinger Forschende zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern bei Blutspendern" Neue Studie zum Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern bei Blutspendern Eine aktuelle Studie des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, hat bei nur 29 von mehr als 3.000 Blutspendern in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen […]