Mehr erfahren zu: "Proteinkomplex als Kontrollinstanz der DNA-Reparatur entdeckt" Proteinkomplex als Kontrollinstanz der DNA-Reparatur entdeckt Die Reparatur von DNA-Schäden erfolgt durch hoch effiziente, noch nicht restlos erforschte Mechanismen. Nun hat ein wissenschaftliches Team unter der Leitung von Dr. Christian Seiser vom Zentrum für Anatomie und […]
Mehr erfahren zu: "Zelltodprogramm aufgedeckt: Wie Erbgutschäden durch den Naturstoff Methyleugenol in Leberzellen zum Zelltod führen" Zelltodprogramm aufgedeckt: Wie Erbgutschäden durch den Naturstoff Methyleugenol in Leberzellen zum Zelltod führen Der Naturstoff Methyleugenol kommt in verschiedenen Gewürzpflanzen vor und gelangt über die Nahrung in unseren Körper. In der Leber wird er durch den Fremdstoffwechsel aktiviert und kann so bekanntermaßen dort […]
Mehr erfahren zu: "Tödliche Kombination: Neuer direkter Auslöser für den Zelltod entdeckt" Tödliche Kombination: Neuer direkter Auslöser für den Zelltod entdeckt Das Verständnis von grundlegenden Mechanismen, die zur Apoptose führen, ist essenziell für die Entwicklung von Therapien für Krebs und andere Erkrankungen. Forschende haben nun eine Proteininteraktion entdeckt, die direkt den […]
Mehr erfahren zu: "Neue Einsichten in den programmierten Zelltod: Grundlagen für neue Therapien " Neue Einsichten in den programmierten Zelltod: Grundlagen für neue Therapien Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zur Apoptose.
Mehr erfahren zu: "Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs" Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und befeuern gleichzeitig ihr eigenes Wachstum.
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die Struktur eines Killerproteins" Neue Einblicke in die Struktur eines Killerproteins Neue Einblicke in die Struktur des Proteins Bax haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen erlangt.
Mehr erfahren zu: "Clostridium difficile: Gefaltetes Gift" Clostridium difficile: Gefaltetes Gift Forscher zeigen, wie die Toxine des resistenten Bakteriums Clostridium difficile in Darmzellen eindringen.
Mehr erfahren zu: "Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen" Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) haben sich mit den Schattenseiten der medikamentösen Therapie von Krebserkrankungen beschäftigt: Welche Auswirkung hat die akute Auslösung eines […]
Mehr erfahren zu: "Mitochondrien von Krebszellen im Visier" Mitochondrien von Krebszellen im Visier Ein Metallopeptid zerstört gezielt die Mitochondrienfunktion in Brustkrebs-Stammzellen