Mehr erfahren zu: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein neues Hüft- oder Kniegelenk?" Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein neues Hüft- oder Kniegelenk? Wie lange kann man mit der Implantation eines Ersatzgelenks warten, ohne Nachteile, etwa Schäden durch Schonhaltungen, Hinken oder die Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses zu erleiden?
Mehr erfahren zu: "Neue Hüfte ermöglicht wieder schmerzfreien Sex" Neue Hüfte ermöglicht wieder schmerzfreien Sex Ein künstliches Hüftgelenk kann die sexuelle Zufriedenheit von Frauen deutlich verbessern, wenn zuvor Beweglichkeit und Bewegungsumfang der Hüfte durch schwere Arthrose behindert und schmerzhaft waren.
Mehr erfahren zu: "Fußball, Volleyball, Handball – bei Schmerzen im Fußgelenk die Innenbänder untersuchen" Fußball, Volleyball, Handball – bei Schmerzen im Fußgelenk die Innenbänder untersuchen In schnellen Kontaktsportarten mit vielen Richtungswechseln und Stopps kommt es bei jungen SportlerInnen häufig zu Problemen am Sprunggelenk. Bei Schmerzen wird zuerst an Außenband-Verletzungen gedacht, doch oft sind die Innenbänder […]
Mehr erfahren zu: "AMPeL: Arthrose Management Programm ermöglicht Lebensstiländerung" AMPeL: Arthrose Management Programm ermöglicht Lebensstiländerung Das Tübinger Sportprogramm AMPeL für PatientInnen mit Hüft- und Kniearthrose geht in die zweite Runde.
Mehr erfahren zu: "Knorpelzellen auf Glas wachsen lassen" Knorpelzellen auf Glas wachsen lassen Ein Nürnberger Forscherteam hat ein spezielles Glas entwickelt, auf dem Knorpelzellen wachsen können und das sich nach der Implantation auflöst. Das Glas setzt Ionen frei, die die Knorpelzellen aktivieren können.
Mehr erfahren zu: "DKOU 2019: Sprunggelenkverletzungen immer ärztlich abklären lassen" DKOU 2019: Sprunggelenkverletzungen immer ärztlich abklären lassen Sprunggelenkverletzungen gehören zu den häufigsten des Bewegungsapparates. Unzureichend behandelt können sie etwa eine dauerhafte Gelenkinstabilität oder Arthrose zur Folge haben. Sie sollten deshalb vom Facharzt abgeklärt und leitliniengerecht versorgt werden, […]
Mehr erfahren zu: "Blood-Flow-Restriction-Training vielversprechend" Blood-Flow-Restriction-Training vielversprechend Auf dem Kongress der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) im Juni in Salzburg werden vielversprechende klinische Ergebnisse zum Blood-Flow-Restriction-Training vorgestellt. Prof. Christoph Zilkens und Alexander Franz zeigen Erfolge des Trainings […]
Mehr erfahren zu: "Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen" Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit der Universitätsmedizin Charité Berlin, der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen an einer schonenden Methode, Knorpelschäden am Knie zu entdecken. […]
Mehr erfahren zu: "Genom-Studie zu Arthrose liefert neue Behandlungsansätze" Genom-Studie zu Arthrose liefert neue Behandlungsansätze Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 52 neue Veränderungen im Genom entdeckt, die mit Arthrose in Verbindung stehen. Dadurch verdoppelt sich die Anzahl der diesbezüglich bekannten Stellen.