Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?"

Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?

Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin” (IKM) beurteilt die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf. Er soll verwendet werden, um Medizinstudienplätze an Personen zu vergeben, die hier über besondere Kompetenzen verfügen.

Mehr erfahren zu: "Studie: Ärztliche Ratschläge zur Gewichtsreduktion für adipöse Patienten sind oft vage, ohne Evidenz und wenig individuell"

Studie: Ärztliche Ratschläge zur Gewichtsreduktion für adipöse Patienten sind oft vage, ohne Evidenz und wenig individuell

Wenn Allgemeinmediziner adipösen Patienten zu einer Gewichtsreduktion raten, bleiben sie dabei, wie eine solche erreicht werden kann, häufig eher vage oder geben Tipps, die oftmals nicht durch wissenschaftliche Evidenz gestützt […]

Mehr erfahren zu: "Götter in Weiß oder im bunten T-Shirt?"

Götter in Weiß oder im bunten T-Shirt?

Die Kleidung von Ärzten ist nicht nur Geschmackssache. Die richtige Wahl des Outfits kann sogar den Behandlungserfolg beeinflussen. Das zeigt eine Studie der Spitalhygiene des Universitätsspitals Zürich.

Mehr erfahren zu: "Offene Sprechstunden: KBV-Vorstand befürchtet Chaos in Praxen"

Offene Sprechstunden: KBV-Vorstand befürchtet Chaos in Praxen

Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sieht die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Geld für offene Sprechstunden bereitzustellen, mit gemischten Gefühlen. Die Idee klinge zunächst nicht schlecht, doch die Effekte […]