Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Lurbinectedin plus Atezolizumab verbessert Überleben beim ES-SCLC" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2025: Lurbinectedin plus Atezolizumab verbessert Überleben beim ES-SCLC Ergebnisse einer globalen klinischen Phase-III-Studie zeigten, dass die Erhaltungstherapie mit Lurbinectedin plus Atezolizumab einigen Patienten mit Kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium (ES-SCLC) zu einem längeren Leben verhalf als die Erhaltungstherapie […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom" ASCO 2025: Atezolizumab-Zusatz zu FOLFOX verbessert Überleben mit dMMR Kolonkarzinom Die Ergebnisse der internationalen klinischen Phase-III-Studie ATOMIC zeigen, dass Patienten mit einem Kolonkarzinom mit defizienter Mismatch-Reparatur (dMMR), die mit FOLFOX plus Atezolizumab behandelt wurden, eine um 50 Prozent geringere Rezidivrate […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes HCC: Starker Konsens zur systemischen Erstlinientherapie in internationalen Leitlinien" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittenes HCC: Starker Konsens zur systemischen Erstlinientherapie in internationalen Leitlinien Laut einer aktuellen Übersichtsarbeit muss Atezolizumab plus Bevacizumab als primärer Behandlungsstandard in der Erstlinientherapie beim fortgeschrittenen Hepatozellulären Karzinom (HCC) gelten.
Mehr erfahren zu: "Therapieoption für Tumorpatienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA-Genfusion" Therapieoption für Tumorpatienten mit der seltenen DNAJB1-PRKACA-Genfusion Am Tübinger Universitätsklinikum startet in der Klinischen Kooperationseinheit (KKE) Translationale Immunologie in Zusammenarbeit mit der Abteilung Innere Medizin I jetzt eine klinische Phase I-Studie, die den therapeutischen Krebs-Peptidimpfstoff Fusion-VAC-XS15 in […]
Mehr erfahren zu: "ESMO-Kongress 2019: Zusatz einer Immuntherapie zur Chemotherapie verlängert das progressionsfreie Überleben bei Blasenkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO-Kongress 2019: Zusatz einer Immuntherapie zur Chemotherapie verlängert das progressionsfreie Überleben bei Blasenkrebs Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom haben ein längeres progressionsfreies Überleben (PFS), wenn sie in der Erstlinie mit einer Kombination aus Immuntherapie und Chemotherapie anstelle von Chemotherapie allein behandelt werden. (1)