Mehr erfahren zu: "Werkbank für das Design von Bakteriophagen" Werkbank für das Design von Bakteriophagen ETH-Forscher haben eine Technologieplattform entwickelt, mit der sie Bakteriophagen gezielt verändern und massschneidern können. Dank dieser Technik rücken Phagen-Therapien gegen gefährliche Erreger in Griffweite.
Mehr erfahren zu: "Ösophaguskarzinom: Verbindung zu Bakterien im Mundraum entdeckt" Ösophaguskarzinom: Verbindung zu Bakterien im Mundraum entdeckt Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass mindestens drei Arten von Bakterien, die im Mundraum vorkommen, mit dem Risiko für Speiseröhrenkrebs in Verbindung stehen.
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom: Bakterien als Schrittmacher des Darms" Mikrobiom: Bakterien als Schrittmacher des Darms Eine Arbeitsgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat eine Verbindung zwischen dem Mikrobiom und den für eine gesunde Darmfunktion unverzichtbaren Gewebekontraktionen aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien triggern zusammen mit Alter und Genen MS-Progression" Darmbakterien triggern zusammen mit Alter und Genen MS-Progression Schon früh im Leben können offenbar Darmbakterien zur Entstehung und zur Progression der Multiplen Sklerose beitragen, wie Wissenschaftler von der Rutgers Robert Wood Johnson Medical School in einer gerade veröffentlichten […]
Mehr erfahren zu: "Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz" Darmbakterien reagieren empfindlich auf Salz Kochsalz reduziert bei Mäusen und Menschen die Zahl bestimmter Milchsäurebakterien im Darm, zeigt eine Nature-Studie vom Berliner Max-Delbrück-Centrum und der Charité. Dies wirkt sich auf Immunzellen aus, die Autoimmunerkrankungen und […]
Mehr erfahren zu: "Kollagenase-Hemmung: Darmkeime entwaffnen statt töten" Kollagenase-Hemmung: Darmkeime entwaffnen statt töten Forscher des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken, einem Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), haben einen neuen Wirkstoff entdeckt, der Clostridien unschädlich macht.
Mehr erfahren zu: "Gutes Gespür: Auch Bakterien haben einen Tastsinn" Gutes Gespür: Auch Bakterien haben einen Tastsinn Bakterien haben keine Sinnesorgane im klassischen Sinn. Und trotzdem können sie ihre Umwelt wahrnehmen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien" Neue Erkenntnisse über Antibiotika-Resistenz von Bakterien Warum verfehlen Antibiotika bei manchen bakteriellen Erkrankungen ihre Wirkung – und was lässt sich dagegen tun? Wissenschaftler der Newcastle University und der Jacobs University präsentieren neue Erkenntnisse über einen Mechanismus, der […]
Mehr erfahren zu: "Salmonellen als Medikament gegen Tumore" Salmonellen als Medikament gegen Tumore HZI-Forscher entwickeln einen Bakterienstamm, der in der Krebstherapie eingesetzt werden kann.