Mehr erfahren zu: "Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab" Erfolg von Adipositas-Chirurgie hängt wesentlich vom Gehirn ab Ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Würzburg zeigt in einer Studie, dass der Effekt einer bariatrischen Operation nicht auf einer simplen Magenverkleinerung basiert, sondern sehr wesentlich auf einer intakten Informationsverarbeitung in […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen" Adipositas-Chirurgie verringert das Risiko von Herzerkrankungen Eine Untersuchung US-amerikanischer Wissenschaftler zeigt nach bariatrischer Chirurgie Vorteile in Bezug auf die kardiovaskulären Outcomes bei Patienten mit Adipositas und Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) auf.
Mehr erfahren zu: "Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen" Bariatrischer Eingriff bei Adipösen mit Fettleber: Verringerung des Risikos für einen Krankheitsprogress und schwere Herzkomplikationen Adipöse Menschen, die an einer fortgeschrittenen Fettlebererkrankung leiden und sich einer bariatrischen Operation unterziehen, senken laut einer US-amerikanischen Studie ihr Risiko für Lebererkrankungen und schwere Herz-Kreislauf-Leiden in der Zukunft signifikant.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen" Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen Männer, die sich einem bariatrischen Eingriff unterziehen, versterben fünfmal häufiger innerhalb von 30 Tagen nach der Operation als Frauen. Das zeigt eine neue Analyse österreichischer Daten aus einem Zeitraum von […]
Mehr erfahren zu: "Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie" Übergewicht interdisziplinär behandeln: Adipositasbehandlung erfordert ähnliche Strukturen wie in der Onkologie Die wachsende Zahl adipöser Menschen betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Jugendliche. Wo eine Prävention mit ausgewogener Ernährung und Bewegung nicht ausreiche, benötigten Betroffenen eine effektive Therapie, betonte […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: Abnahme um mehr als 20 Prozent halbiert das Krebsrisiko" Adipositas-Chirurgie: Abnahme um mehr als 20 Prozent halbiert das Krebsrisiko Bei Patienten mit schwerer Adipositas, die sich einem bariatrischen Eingriff unterzogen und infolgedessen mehr als 20 Prozent ihres Gesamtkörpergewichtes verloren haben, ist offenbar die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, um […]
Mehr erfahren zu: "Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie" Weniger akute COPD-Exazerbationen nach Adipositas-Chirurgie Adipöse Patienten, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden und sich einem bariatrischen Eingriff zur Gewichtsreduktion unterziehen, profitieren von diesem offenbar mit einem erheblich gesenkten Risiko für eine notfallmedizinische Versorgung […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Chirurgie: In Deutschland 30-mal seltener als in anderen Ländern" Adipositas-Chirurgie: In Deutschland 30-mal seltener als in anderen Ländern Mittels Magenbypass oder Magenverkleinerung können bei extrem Übergewichtigen 60 bis 80 Prozent des Übergewichts samt Begleiterkrankungen beseitigt werden – doch in Deutschland wird diese Chance zu selten genutzt.