Mehr erfahren zu: "Basalzellkarzinom: Verbesserte Detektion mit neuer Bildgebung" Basalzellkarzinom: Verbesserte Detektion mit neuer Bildgebung Ein topisches fluoreszierendes molekulares Kontrastmittel, PARPi-FL, kann Basalzellkarzinome bereits innerhalb von fünf Minuten in menschlichen Gewebeproben nachweisen.
Mehr erfahren zu: "Duale Bildgebung zur zellulären und molekularen Charakterisierung von Hautkrebsproben" Duale Bildgebung zur zellulären und molekularen Charakterisierung von Hautkrebsproben Ein neu entwickeltes, kompaktes und nichtinvasives Bildgebungssystem kombiniert zwei optische Verfahren, um sowohl morphologische als auch chemische Informationen aus Hautkrebsproben bereitzustellen.
Mehr erfahren zu: "Imiquimod nach oberflächlicher Kürettage beim nodulären Basalzellkarzinom: Nach fünf Jahren mehr Rezidive als nach chirurgischer Exzision" Weiterlesen nach Anmeldung Imiquimod nach oberflächlicher Kürettage beim nodulären Basalzellkarzinom: Nach fünf Jahren mehr Rezidive als nach chirurgischer Exzision Lassen sich noduläre Basalzellkarzinome (BCC) nach einer oberflächlichen Kürettage (SC) mit 5 %iger Imiquimod-Creme langfristig ebenso wirksam behandeln wie oberflächliche BCC? Dieser Frage ist ein Team um Dr. Babette J. A. […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs: Forschende aus Singapur leisten Pionierarbeit bei der 3D-Bildgebung" Hautkrebs: Forschende aus Singapur leisten Pionierarbeit bei der 3D-Bildgebung Ein Forschungsteam aus Singapur hat ein Bildgebungsverfahren entwickelt, das die Multispectral Optoacoustic Tomography mit Künstlicher Intelligenz kombiniert und die Diagnose und Behandlung des Basalzellkarzinoms verbessern könnte.
Mehr erfahren zu: "Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel" Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel
Mehr erfahren zu: "Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden" Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. […]