Mehr erfahren zu: "Kritik an KHAG: Diabetologische Expertise und Beratung unabdingbar" Kritik an KHAG: Diabetologische Expertise und Beratung unabdingbar Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) im Bundesgesundheitsministerium am 21. August 2025 hat die DDG in einer Stellungnahme ihre Forderung bekräftigt, dass diabetologische Expertise in allen Leistungsgruppen stärker berücksichtigt werden […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Ärztliche Ratschläge zur Gewichtsreduktion für adipöse Patienten sind oft vage, ohne Evidenz und wenig individuell" Studie: Ärztliche Ratschläge zur Gewichtsreduktion für adipöse Patienten sind oft vage, ohne Evidenz und wenig individuell Wenn Allgemeinmediziner adipösen Patienten zu einer Gewichtsreduktion raten, bleiben sie dabei, wie eine solche erreicht werden kann, häufig eher vage oder geben Tipps, die oftmals nicht durch wissenschaftliche Evidenz gestützt […]
Mehr erfahren zu: "Auswertung: Wirksamkeit klinischer Ethikberatung" Auswertung: Wirksamkeit klinischer Ethikberatung Eine systematische Auswertung von Studien unter hallescher Leitung zeigt den Forschungsbedarf zur Wirksamkeit klinischer Ethikberatung auf.
Mehr erfahren zu: "Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung" Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung Eine Veränderung der Lebensgewohnheiten bildet einen der Hauptpfeiler der Prävention und Behandlung der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Wissenschaftler berichten nun von Erfolgen mit einer internetbasierten Intervention beim Management solcher Veränderungen […]
Mehr erfahren zu: "Beratung für junge Krebspatienten erweitert" Beratung für junge Krebspatienten erweitert Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet nun zusätzlichen einen Themenbereich „Integrative Krebsmedizin“ in ihrem JUNGEN KREBSPORTAL.
Mehr erfahren zu: "IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich" IRIS unterstützt Schwangere beim Alkohol- und Tabakverzicht individuell und persönlich Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm für werdende Mütter entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Gefährliche Fehleinschätzungen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern" Gefährliche Fehleinschätzungen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern Die meisten Patienten mit angeborenen Herzfehlern im Alter zwischen zehn und 30 Jahren schätzen ihre eigene Gesundheit als gut bis sehr gut ein. Entsprechend nehmen auch nur sehr wenige Beratungsangebote […]
Mehr erfahren zu: "Demenz: Angehörige brauchen bessere Beratung" Demenz: Angehörige brauchen bessere Beratung Angehörige von Menschen mit Demenz brauchen frühzeitige und passende Beratung zum Krankheitsbild, zu Entlastungsmöglichkeiten und zu rechtlichen und finanziellen Fragen. Beratungsstellen sind auf diesen Bedarf noch nicht ausreichend eingestellt. Außerdem […]