Mehr erfahren zu: "Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders" Hitze und Landnutzung: Bienen leiden besonders In einer neuen Studie untersuchen Forschende der Universität Würzburg die Wechselwirkungen der wichtigsten Treiber des globalen Wandels auf Insekten.
Mehr erfahren zu: "Stechen oder doch nur beobachten? Bienen im Persönlichkeitstest" Stechen oder doch nur beobachten? Bienen im Persönlichkeitstest Forschende des Exzellenclusters „Kollektives Verhalten“ der Universität Konstanz haben herausgefunden, dass Honigbienen ein und desselben Volkes unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten haben. Während die einen noch zögern, stechen die anderen bereits […]
Mehr erfahren zu: "Rätsel des Schwänzeltanzes" Rätsel des Schwänzeltanzes Wie navigieren Bienen, wenn die Richtungsangaben der Schwänzeltänze anderer Bienen ungenau sind? Das Konstanzer Forschungsteam rund um den Neurobiologen James Foster versucht, dieses faszinierende Bienenverhalten zu ergründen.
Mehr erfahren zu: "Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden" Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine Studie der Uni Würzburg, bei der das letzte in der EU noch zugelassene Neonikotinoid mit […]
Mehr erfahren zu: "Bienen gesundhalten: Forschende unterstützen Imker in Sachsen" Bienen gesundhalten: Forschende unterstützen Imker in Sachsen Die bei uns gehaltene westliche Honigbiene ist eines der drei wichtigsten Nutztiere in Deutschland. Ähnlich wie die anderen Nutztiere ist auch sie verschiedenen Krankheitserregern ausgesetzt.
Mehr erfahren zu: "All for Love: Parfüm männlicher Prachtbienen erhöht den Reproduktionserfolg" All for Love: Parfüm männlicher Prachtbienen erhöht den Reproduktionserfolg
Mehr erfahren zu: "Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa" Ökologisch-Botanischer Garten der Uni Bayreuth ist Hotspot für Wildbienen in Mitteleuropa