Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Biofilm

Mehr erfahren zu: "Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren"

Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren

Bakterien nehmen dank eines Warnsignals Gefahren wahr, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn andere Bakterien in ihrer Umgebung sterben und bilden präventiv einen schützenden Biofilm.

Mehr erfahren zu: "Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika"

Bakterielle Elektrizität: Membranspannung beeinflusst die Toleranz gegen Antibiotika

In räumlich strukturierten Gemeinschaften von Bakterien bilden sich elektrische Spannungsmuster aus, die mit Wachstum und Überleben zusammenhängen und Einfluss auf die Toleranz gegenüber Antibiotika haben.

Mehr erfahren zu: "Biofilme: Verborgene Talente an Röntgenlichtquelle entschleiert"

Biofilme: Verborgene Talente an Röntgenlichtquelle entschleiert

Ein internationales Forschungsteam hat ein Modellsystem für Biofilme an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II untersucht und dabei herausgefunden, welche Rolle die Strukturen im Inneren des Biofilms bei der Verteilung von Nährstoffen […]

Mehr erfahren zu: "Pilze und Bakterien aktivieren mit Kopf-Hals-Krebs assoziierte Gene"

Pilze und Bakterien aktivieren mit Kopf-Hals-Krebs assoziierte Gene

Brasilianische Forschende haben analysiert, wie Candida albicans und Staphylococcus aureus Genexpression und Überleben von Tumorzellen beeinflussen.

Mehr erfahren zu: "Auch Pseudomonas hat Schwachstellen"

Auch Pseudomonas hat Schwachstellen

HZI-Forscher untersuchten die Signalstoffbildung bei Pseudomonas und entdeckten einen Angriffspunkt für neuartige Medikamente.

Mehr erfahren zu: "Neuer Hemmstoff gegen hartnäckige bakterielle Biofilme"

Neuer Hemmstoff gegen hartnäckige bakterielle Biofilme

Saarländische Forscher haben ein neues kleines Molekül entwickelt, das die Bildung gefährlicher Biofilme unterdrückt und sich oral verabreichen lässt.

Mehr erfahren zu: "Wirkstoff gegen Antibiotika-Resistenzen in Körpersubstanz gefunden"

Wirkstoff gegen Antibiotika-Resistenzen in Körpersubstanz gefunden

Im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen ist es WissenschafterInnen der Uni Graz in Kooperation mit internationalen KollegInnen gelungen, einen antibakteriellen Wirkstoff aus menschlichen Substanzen zu erforschen und für die medizinische Anwendung vorzubereiten.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH